wissenschaftliche Benennung der → Taxa; durch ein weltweit gültiges Regelwerk festgelegtes (botanisch-) neulateinisches Benennungssystem für die Taxa. Die Namen der → Arten sind zweiteilig („binär“): Das erste Wort bezeichnet die Gattung, zu der die Art gehört, das zweite, das so genannte Art-Epitheton (Artbeiname), bezeichnet die Art; z. B.: Valeriana officinalis = Arznei-Baldrian, Valeriana ist der Gattungsname, officinalis ist das Art-Epitheton. Die Namen der → Unterarten bestehen aus je drei Wörtern: Valeriana officinalis subsp. tenuifolia bezeichnet die trockenheitliebende Unterart innerhalb der Art Arznei-Baldrian.