purpurn heißt jener Farbbereich, der zwischen rot und violett liegt und der umgangssprachlich oft „rot“ oder „rosa“ oder „pink“ oder „violettrot“ oder „blaurot“ genannt oder mit „lila“ (= fliederfarben) oder „violett“ (= veilchenfarben) verwechselt wird. Die meisten Blüten unserer heimischen Flora sind nicht rot, sondern purpurn, denn diese Farbe ist für das Insektenauge (Bestäuber!) sichtbar, wohingegen rot für Insekten unsichtbar (schwarz) bleibt, jedoch für das Wirbeltierauge (z. B. der Vögel) auffällig ist (und daher bei von Vögeln ausgebreiteten Früchten häufig auftritt). Purpurne Blüten (Kronen bzw. Perigon) haben z. B. Zyklame / Cyclamen purpurascens, Herbstzeitlose / Colchicum autumnale, Flecken-Taubnessel / Lamium maculatum. Rot hingegen sind die Krone des Klatsch-Mohns / Papaver rhoeas und die Hagebutten.