Tanne

Abies

Familie (familia)

Föhrengewächse / Pinaceae


Die Gattung umfasst 45 Arten weltweit und 4 Arten in Europa. Gemeinsame Merkmale: Zweige nach dem Abfallen der Laubblätter fast glatt mit kreisrunden bis schwach querelliptischen Ulen; Laubblätter immergrün, einzeln und am Grund nie von einer häutigen Scheide umgeben; Nadelstiele am Grund scheibenförmig verbreitert, Nadeln flach und an der Spitze meist ausgerandet;  Samenzapfen aufrecht, nach der Samenreife zerfallend und nur die nackte Zapfenspindel am Zweig verbleibend.

 

Arten im Burgenland:

 

 

Detailbeschreibung
Arten (species)
Details

Lebensform:

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend

Äste (= Zweige nach dem Abfallen der Laubblätter) fast glatt (mit kreisrunden bis schwach querelliptischen Ulen)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Spreite nadel-/borstenförmig/fädlich

Laubblatt am Grund scheibenförmig verbreitert, kurz gestielt, flach, an der Spitze meist ausgerandet. Laubblatt flach.

Blattstiel:

Samen:

  • Samen nicht von Fruchtknoten eingeschlossen (Nacktsamer – Nadelbäume u.a.)

Samenzapfen aufrecht, nach der Samenreife zerfallend (nur die nackte Zapfenspindel am Zweig verbleibend)