Wald

Fachsprachlich nur naturnaher Wald; Gegensatz: → Forst

Waldschlag

Waldschlag (auch „Holzschlag“ oder „Schlag“): durch forstliche Eingriffe (Schlägerung) entstandene Waldlichtung

Waldsteppe

Komplex aus (Busch)Wald und (Halb-)Trockenrasen

wechselständig

wechselständig (= schraubig): an jedem → Knoten entspringt nur ein einziges Blatt; Gegensatz: → gegenständig

Wiese

Wiese = Mähwiese: regelmäßig gemähtes Grünland

Wiesensteppe

pannonischer Halbtrockenrasen; Sekundärsteppe, tiefergründig als die → Rasensteppe

Wildwürzkraut

wildwachsende Würzpflanze (nicht Wildgewürz!)

wintergrün

wintergrün (Laubblätter): lebende, grüne Laubblätter überdauern zwar den Winter, leben aber insgesamt nicht länger als 1 Jahr (sie werden im Frühling durch neue Laubblätter ersetzt), z. B. Leberblümchen / Hepatica nobilis (im Unterschied zu immergrün: Laubblätter leben mindestens 2 Jahre lang).

Wurzel

Grundorgan der Höheren Pflanzen; unterscheidet sich vom → Rhizom durch Blattlosigkeit (niemals sind → Niederblätter vorhanden!); vgl. → Hauptwurzel, → Pfahlwurzel, → Seitenwurzel

Wurzelknolle

knollenförmig verdickte Seitenwurzel