Differentialarten
Festuca heterophylla Fragaria moschata Lathyrus niger Viola alba
Diese Arten sind gemeinsame diagnostische Arten mit den Quercetalia pubescentis.
Natura 2000 /…
Von Trauben- oder Zerr-Eiche dominierte Wälder; mittel- bis hochwüchsig; auf Braunerde oder Pseudogley, Untergrund meist kalkfrei (wenn kalkhältig, dann zumindest durch kalkfreien Verwitterungslehm…
Datenschutz
Verbreitungskarten:
1. Allgemeines
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen! Wir sind dazu verpflichtet, Ihre im Zuge unserer Geschäftsbeziehung verarbeiteten personenbezogenen…
Pflanzengeographie
von Manfred A. Fischer
Unter dem floristischem Status versteht man die Stellung eines Taxons in einem bestimmten Gebiet in Bezug auf dessen Heimatgebiet, also in…