Natternzungengewächse
Ophioglossaceae
Die Familie umfasst 4 bis 10 Gattungen und rund 115 Arten weltweit.
Gemeinsame Merkmale: Sprossachse kurz, unterirdisch, jährlich meist nur ein Blatt hervorbringend und dieses in einen vegetativen (Trophophor) und einen fertilen, sporangientragenden (Sporophor) Abschnitt gegliedert; alle Sporangien und Sporen gleichartig (Isosporie); Sporangien ähren- bis rispenähnlich angeordnet; Sporangienwand mehrschichtig; Prothallium unterirdisch; mykotroph; Kosmopoliten.
Detailbeschreibung
Verbreitung:
- kosmopolitisch
Wuchsform:
- krautig
Blütenbiologie:
- Blüten fehlend: Vermehrung über Sporen: Gefäßsporenpflanzen (Farne, Schachtelhalme, Bärlappe)
Blütenstand:
Sprossachse kurz, unterirdisch, jährlich meist nur ein Blatt hervorbringend; dieses in einen vegetativen und einen sporangientragenden Abschnitt gegliedert
alle Sporangien und Sporen gleichartig (Isosporie); Sporangien ähren- bis rispenähnlich angeordnet
Sporangienwand mehrschichtig; Prothallium unterirdisch, mykotroph
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
Sprossachse kurz, unterirdisch, jährlich meist nur ein Blatt hervorbringend; dieses in einen vegetativen und einen sporangientragenden Abschnitt gegliedert
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
Sprossachse kurz, unterirdisch, jährlich meist nur ein Blatt hervorbringend; dieses in einen vegetativen und einen sporangientragenden Abschnitt gegliedert