Burgenlands Geographie erkunden
Entdecken Sie
Burgenlands
Pflanzenwelt.
Welche Blüten- und Farnpflanzen wachsen im Burgenland? Wie sehen sie aus? Wie werden sie korrekt benannt? Welche Arten sind einjährig, mehrjährig oder verholzt? Wann blühen sie? Sind sie giftig oder vom Aussterben bedroht? Wo kann man ihnen begegnen? Welche Ökologie charakterisiert die einzelne Art?

Pflanzenführer
Fortsetzung des Pflanzenführers Burgenland
von M. A. Fischer & J. Fally (2006)
Dieses Standardwerk gibt einen kurzen Überblick über die Geografie, Vegetation und Flora des Landes, botanische Wanderungen und Naturschutz. Die nun vorliegende Online-Flora vervollständigt dieses Büchlein bezüglich all dieser Bereiche.
Geografischer Überblick Des BurgenlandS
Einblicke in Geologie, Klimatologie und Bodenkunde sowie Überblick über die Landschaften des Burgenlandes im Übergang von den Alpen in die pannonische Tiefebene.
Im Überblick
Geologie
Klima
Böden
Höhenstufen
Landschaften
Pflanzen
Themen
Mehr zu Burgenlands Pflanzenwelt:
- Vegetation - Die Pflanzengesellschaften des Burgenlandes
Was sind Pflanzengesellschaften? Welche Arten sind miteinander vergesellschaftet und warum? Was sagen uns die Pflanzengesellschaften über den Standort, also über den Boden und das Kleinklima? Was sind Zeigerarten? Gibt es gefährdete Pflanzengesellschaften? Mehr Erfahren Botanische Wanderungen durch Schutzgebiete und schutzwürdige Gebiete
Beschreibungen der botanisch schönsten und interessantesten Wanderrouten durch das Nord-, Mittel- und Süd-Burgenland. Mehr ErfahrenRote Liste und Naturschutzpolitik
Die Rote Liste verzeichnet alle seltenen und gefährdeten Gefäßpflanzenarten des Burgenlandes mit Angabe des Gefährdungsgrades (entsprechend der internationalen IUCN-Skala) und der Gefährdungsursachen. Gesetzliche Grundlagen des burgenländischen Naturschutzes. Mehr Erfahren

Leserstimmen erwünscht
Wir freuen uns über Ihr Feedback!
Haben Sie Fragen oder Feedback zur Burgenlandflora? Dann können Sie uns jederzeit schreiben. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!