Wichtige Literatur

Dies ist eine selektive Auswahl an wichtigen Büchern welche noch im Handel erhältlich sind, oder im Internet heruntergeladen werden können.

Fischer M. A. & Fally J., 2006: Pflanzenführer Burgenland. Naturraum, Vegetationstypen und Flora des Burgenlandes. Kleiner Exkursionsführer zu botanisch interessanten Wanderzielen. Botanische Fachausdrücke. 759 häufige, charakteristische und besondere Pflanzenarten, 563 davon auf 694 Farbfotos: insgesamt 675. – Unterscheidung, Vorkommen, Besonderheiten, Wissenswertes. – Verzeichnis aller wildwachsenden Gefäßpflanzenarten mit den Gefährdungsgraden der Roten Liste des Burgenlandes. – 2., vollständig überarbeitete u. erweiterte Aufl.. – Deutschkreutz: Eigenverlag Mag. Dr. Josef Fally. 384 pp.. – [Bestellung]

Fischer M. A., Oswald K. & Adler W., 2008: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. Bestimmungsbuch für alle in Österreich wildwachsenden sowie die wichtigsten kultivierten Gefäßpflanzen. 3. Auflage. – Linz: Biologiezentrum d. Oberösterr. Landesmuseen. [Aktuelles Standardwerk; dichotome Schlüssel und SW-Zeichnungen] [Bestellung]

Fischer R., 2004: Blütenvielfalt im Pannonicum. Pflanzen im östlichen Niederösterreich, Nordburgenland und in Wien. Mit einem Beitrag von Univ.-Prof. Dr. Gustav Wendelberger – Eching: IHW. – [Rund 700 Farbbilder und Kurzbeschreibungen von Arten des pannonischen Gebiets in Österreich.]

Golte-Bechtle M., Spohn R. & Spohn M., 2015: Was blüht denn da? – 2. Auflage. – Stuttgart: Franckh-Kosmos. – 496 Seiten, 2065 Farbzeichnungen, 112 SW-Zeichnungen, 230 Farbtafeln. [Einfaches Bestimmungsbuch für Anfänger welches mit Farbcodes arbeitet. Kleine Auswahl an Arten.]

Griebl N., 2013: Die Orchideen Österreichs. Mit 72 Orchideenwanderungen. – Linz: Freya. [Orchideenfachbuch mit Bestimmungsschlüssel, Verbreitungskarten und tollen Fotos.] [Link]

Haeupler H. & Muer T., 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2., korrigierte und erweiterte Auflage, 789 Seiten, 4050 farbige Abbildungen. [Bildband im A4-Format mit Farbfotos und Artkurzbeschreibungen; für das Burgenland nur eingeschränkt empfehlenswert da viele, v.a. pannnonische Arten fehlen.]

Holzner W. & al., 2013–2015: Ökologische Flora Niederösterreichs. Wildpflanzen entdecken und bestimmen. Band 1: Bildatlas der Pflanzenfamilien. – Band 2: Die grüne Welt der Grasartigen – Gräser, Seggen, Binsen, Simsen. – Band 3: Kräuter, Stauden und Zwergsträucher.  – Band 4: Gehölze, Bärlappe, Schachtelhalme, Farne und Wasserpflanzen. – Schwarzenbek: avBuch im Cadmos Verlag. – [Illustriertes Bestimmungsbuch der häufigsten und wichtigsten Arten für AnfängerInnen] [Gesamtartenliste als pdf]

Jäger E. J., Müller F., Ritz C. M., Welk E. & Wesche K., 2013: Rothmaler – Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Atlasband. 12. Auflage. –  Berlin & Heidelberg: Springer Verlag, 822 S., 3005 Abb. [Traditionsreicher Atlasband mit SW-Zeichnungen. Für das Burgenland nur eingeschränkt empfehlenswert da viele, v.a. pannnonische Arten fehlen.] [Link]

Király G. (Red.), 2009: Új magyar füvészkönyv. Magyarország hajtásos növényei. Határozó-kulcsok. – Jósvafő: Aggteleki Nemzeti Park Igazgatóság. [„Neues ungarisches Kräuterbuch {= Flora!}. Die Gefäßpflanzen Ungarns. Bestimmungsschlüssel“.] – 616 pp. – [Aktuelle Exkursionsflora Ungarns.] [Bestellung]

Király G. (Red.), 2011: Új magyar füvészkönyv. Magyarország hajtásos növényei. Ábrák. – Jósvafő: Aggteleki Nemzeti Park Igazgatóság. [„Neues ungarisches Kräuterbuch {= Flora!}. Die Gefäßpflanzen Ungarns. Abbildungen.“] – 675 pp. – [SW-Zeichnungen aller 2721 Gefäßpflanzenarten Ungarns.] [Bestellung]

Kusel H., 2013: Pflanzen und Tiere des Mödlinger Eichkogels. Pannonische Artenvielfalt. – Wien: Verlag des Naturhistorischen Museums Wien. 614 S. [Populärwissenschaftliches Bilderbuch über pannonische Tiere und Pflanzen. Es fehlen allerdings charakteristische Arten des Burgenlandes wie z.B. die Salzpflanzen des Seewinkels.]

Lauber K., Wagner G. & Gygax A., 2012: Flora Helvetica. – 5., vollständig überarbeitete Auflage. – Bern: Haupt Verlag. – 1656 Seiten + 290 Seiten Bestimmungsschlüssel, ca. 3850 Farbfotos. [Exzellente Bilderflora der Schweiz, aber für das Burgenland nur eingeschränkt empfehlenswert da viele, v.a. pannnonische Arten fehlen. Auch als App erhältlich!] [Link]

Maurer W., 1996–2006: Flora der Steiermark. Ein Bestimmungsbuch der Farn- und Blüten­pflanzen des Landes Steiermark und angrenzender Gebiete am Ostrand der Alpen in drei Bänden. Band I: Farnpflanzen (Pteridophyten) und Freikronblättrige (Apetale und Dialype­tale). Mit 475 Farbabbildungen, 12 Schwarzweiß-Tafeln u. 135 Verbreitungskarten. – Band II/1: Verwachsenkronblättrige Blütenpflanzen (Sympetale). Mit 378 Farbabbildungen, 12 S/W-Tafeln [76 Zeichnungen] und 126 Verbreitungskarten. – Band II/2: Einkeimblättrige Blütenpflanzen (Monocotyledoneae). 324 pp., mit 294 Farbabbildungen, 6 S/W-Tafeln und 144 Verbreitungskarten. – Eching: IHW-Verlag. 311 + 239 + 324 pp.. – (ISBN 3-930167-17-4 und 3-930167-33-6.). – [Berücksichtigt großteils auch das Mittel- und Süd-Burgenland.]

Vitek E. & al., 2004: Wiens Pflanzenwelt. – Wien: Verlag des Naturhistorischen Museums Wien. 368 S.  [Ein Bilderbuch mit 638 häufigen oder geschützten Pflanzen in Wien. Mit mehr als 670 Farbabbildungen und einer Verbreitungskarte für jede Art. Auch hier fehlen charakteristische Arten des Burgenlandes wie z.B. die Salzpflanzen des Seewinkels.]

Fally J. (Red.), 2010: Naturjuwele im Burgenland. Steppen, Salz und Streuobstwiesen. – Wissensch. Arb. Burgenland 133. – Eisenstadt: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abt. 7 / Landesmuseum. (263 pp., 236 Abb.). [Bestellung]

Fally J., Baranski M. & Baranski N., 2011: Frischer Wind am Steppensee. Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. – Deutschkreutz: Eigenverlag Dr. Fally. (159 pp.) – [Bestellung]

Fally J. & Kárpáti L. (eds.), 2013 („2012“): Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Fertő–Hanság Nemzeti Park. Monographische Studien über das Gebiet Neusiedler See und Hanság. – Budapest: Nationalparkverwaltung Fertő–Hanság. Szaktudás Kiadó Ház AG. – 451 pp., 249 Abb., 134 Farbbilder, 38 Tab. + 48 Farbtafeln. – Parallele ungarische Ausgabe: Kárpáti L. & Fally J. (eds.), 2013: Fertő–Hanság – Neusiedler See–Seewinkel Nemzeti Park. Monografikus tanulmányok a Fertő és a Hanság vidékéről. – Budapest: Igazgatóság. Szaktudás Kiadó Ház. [Botanische Kapitel von R. Albert (Schilfgürtelhalophile VegetationSandvegetation), G. Király (Ruster Höhenzug), M. A. Fischer (Zitzmannsdorfer WiesenPusztaFloristische Steckbriefe), G. Takács (Hanság und Tóköz), B. Keszei (Rabnitz-Gegend), I. Korner (Beweidung).]

Fiala M., 2012: Wildes Burgenland. Unser Erbe an die nächste Generation. – Graz: Leykam. – [Bildband mit hervorragenden Fotos von Habitaten, Pflanzen und Tieren. [Bestellung] [Homepage Manfred Fiala]

Oberleitner I., Wolfram G. & Achatz-Blab A., 2006: Salzlebensräume in Österreich. – Wien: Umweltbundesamt. – 216 S. – [pdf]

Krachler R. (Red.), 2012: Die Salzlacken des Seewinkels. Erhebung des ökologischen Zustandes sowie Entwicklung individueller Erhaltenskonzepte für die Salzlacken des Seewinkels (2008–2011). Mit Beiträgen von M. Dvorak, A. Kirschner, I. Korner, R. Krachler, N. Milasowszky, W. Rabitsch, F. Werba, K. P. Zulka. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. – 291 pp.; Ringheftung. – ISBN: 978-3-902632-23-4. [pdf] [Bestellung]

Weinzettl J., 2010: Natura-2000-Gebiete und Grünes Band Burgenland. LehrerInnenhandbuch. Informations- und Arbeitsmappe für ab der 5. Schulstufe. – Hrsg.: Naturschutzbund Burgenland. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. 152 pp.. [pdf] [Bestellung]

Weinzettl J., 2014: Naturführer Lafnitzregion. Musterbeispiel einer mitteleuropäischen Flusslandschaft. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. – 59 pp.. [Link] [Bestellung]

Fiala M. (Red.), 2010: Der burgenländische Wald und seine Bedeutung im Naturschutz. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. [pdf] [Bestellung]

Fiala M., 2013: Erhaltung von Trockenrasen und Magerstandorten – Pflegemaßnahmen, Neophytenbekämpfung und Infokampagne. Ein Projekt im Rahmen des „Österreichischen Programms für die Entwicklung des Ländlichen Raumes – Sonstige Maßnahmen 2007–2013“ Maßnahme 323a ELER. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. – 44 pp. – ISBN: 978-3-902632-25-8. [pdf] [Bestellung]

Fiala M., 2014: Waldumweltprogramm Burgenland. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. 60 pp. [pdf]

Michalek K., Lazowski W. & Zechmeister Th. (Red.), 2012: Burgenländische Feuchtgebiete und ihre Bedeutung im Naturschutz. – 181 pp.; Ringheftung. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. – ISBN: 978-3-902632-21-0. [pdf] [Bestellung]

Weiss St., Höttinger H., Grafl K., Grüll A., Zechmeister Th. & Zuna-Kratky Th., 2013: Vegetationsökologisches Pflegekonzept für Burgenlands Naturschutzgebiete. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. – 233 pp. [pdf] [Bestellung]

Weiss S., Höttinger H., Zukrigl V. & Antensteiner B., 2015: Revitalisierung von Niedermooren und Feuchtgrünland im Südburgenland. – Eisenstadt: Naturschutzbund Burgenland. 28 pp. [pdf]