Wanderungen im Süd-Burgenland
von Stefan Weiss und Josef Weinzettl
Dieses Kapitel behandelt 9 ausgewählte Wanderrouten, die einerseits zu verschiedenen Feuchtwiesen führen: Hagensdorf im Burgenland und Luising (1), Oberwart (3), Jabing (4) und Wolfau (5), andererseits aber auch zu Trocken- und Halbtrockenrasen: am Galgenberg bei Rechnitz (6), beim Friedhof in Rechnitz (7) und Gmerk-Gatscher bei Rechnitz (8), weiters in eine romantische Schlucht, in die Willersdorfer Schlucht (2), insbesondere aber zu dem für ganz Österreich höchst bemerkenswerten Serpentingebiet um Redlschlag und Bernstein (9).
Die Texte umfassen jeweils die Beschreibung der Wegroute (samt Übersichtskarte) und des Gebietes sowie der charakteristischen Habitate mit Erwähnung einer kleinen Auswahl von Pflanzen- und Tierarten.
Siehe dazu auch die Kapitel Geographie/Landschaften und Naturschutz/Schutzgebiete!
Wandertouren:
- (1) Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen in Hagensdorf im Burgenland und in Luising
- (2) Willersdorfer Schlucht – Aschauer Au
- (3) Geschützter Landschaftsteil Wehoferbachwiese bei Oberwart
- (4) Naturschutzgebiet Friedhofswiesen Jabing
- (5) Naturschutzgebiet Lafnitz–Stögersbach-Auen Wolfau
- (6) Naturschutzgebiet Galgenberg bei Rechnitz
- (7) Naturschutzgebiet Trockenbiotop beim Friedhof in Rechnitz
- (8) Gmerk-Gatscher im Grenzgebiet bei Rechnitz
- (9) Serpentingebiet um Redlschlag und Bernstein (Wenzelanger–Steinstückl–Ochsenriegel)