Mohngewächse

Papaveraceae


Die Familie umfasst weltweit 23 Gattungen mit 230 Arten.

V. a. holarktisch; Krautige, selten verholzt.

Gemeinsame Merkmale: Krautige, meist mit Milchsaft (selten mit wässrigem Saft); Laubblätter wechselständig; Blüten in Dolde oder einzeln, zwittrig, radiärsymmetrisch; Kelchblätter 2, meist frei, frühzeitig abfallend; Kronblätter 4(6), frei; Staubblätter zahlreich; Fruchtknoten oberständig; Frucht: Kapsel.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

  • kosmopolitisch

Wuchsform:

  • verholzt
  • krautig

Krautige, selten verholzt

Blütenstand:

  • Typ: Dolde
  • Nur Einzelblüten

Blüten in Dolde oder einzeln

Blütenblätter:

  • Anzahl: 4
  • Anzahl: 6 (meist in zwei Kreisen mit je drei Blütenblättern)
  • Blütenhülle freiblättrig

Kronblätter 4(6), frei

 

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig

Fruchtknoten oberständig

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: zahlreiche Staubblätter (mehr als zehn)

Staubblätter zahlreich

Blütenkelch:

  • Anzahl: 2 Kelchblätter
  • nicht vorhanden oder hinfällig

Kelchblätter 2, meist frei, frühzeitig abfallend

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Krautige, meist mit Milchsaft (selten mit wässrigem Saft)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

Laubblätter wechselständig

Krautige, meist mit Milchsaft (selten mit wässrigem Saft)

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell