Gattung

Miteinander nahe verwandte Arten bilden zusammen eine Gattung. Ihr botanisch-lateinischer Name besteht aus einem einzigen Wort (meist Substantiv), das mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben wird.

gefährdet (G3)

Arten, deren Bestände zurückgehen, meist weil die Zerstörung ihrer Biotope anhält. Stark gefährdet sind Taxa mit mäßigem Aussterberisiko und deutlicher Gefährdung ihrer Rolle in der Biodiversität des Bezugsgebietes (des Burgenlandes); ≈ IUCN: VU (Vulnerable)

Gefäßpflanzen

auch Tracheophyta genannt. Die Gefäße sind spezielle Röhrensysteme in den Leitbündeln („Nerven“), die hauptsächlich Wasser (Bodenlösung) transportieren. Zu den Gefäßpflanzen gehören die Farnpflanzen (samt Bärlapppflanzen und Schachtelhalmen) und die Samenpflanzen (Blütenpflanzen).

gefiedert (pinnat)

→  Fiederblatt

gegenständig

gegenständig (dekussiert): 2 Blätter entspringen an derselben Stelle des Stängels (= „Knoten“) und stehen dabei einander gegenüber.

Geophyt

Lebensformtyp: → Staude (♃) mit unterirdischem Speicherorgan, die während der für sie ungünstigen Jahreszeit ganz „einzieht“ (die oberirdischen Teile sterben ab). Nach dem unterirdischen Überdauerungsorgan unterscheidet man (hauptsächlich) Zwiebel-Geophyten, Knollen-Geophyten und Rhizom-Geophyten.

geschnäbelt (rostrat)

mit einem stielartigen Fortsatz an der Spitze versehen

Gesellschaft

= → Pflanzengesellschaft

Granne (arista)

borsten- oder haarförmiger Fortsatz eines Blattes

Grasartige

Grasartige („Gräser“ i. w. S.): (1) Familie Süßgräser („Gräser“ i. e. S.) / Poaceae + Riedgräser (= Fam. Sauergräser, Binsengewächse, Zypergrasgewächse / Cyperaceae) + Fam. Simsengewächse / Juncaceae; –(2) all diese ohne die Süßgräser

Griffel (stylus)

Teil des → Stempels, verbindet den Fruchtknoten mit der →  Narbe; seine Funktion ist es, die Narbe in die für die → Bestäubung passende Position zu bringen. Wenn der Griffel fehlt (z. B. Tulpe / Tulipa), nennt man die Narbe eine sitzende.

Grundblätter

Die grundständigen (an der Stängelbasis) Laubblätter, die eine Grundrosette bilden

Grundrosette

besteht aus grundständigen (= an der Stängelbasis befindlichen) Laubblättern, die eine → Rosette bilden

Gynözeum

Gesamtheit der weiblichen Organe der → Blüte: d. i. der bzw. die → Stempel.