Tetraploider Braunschwarz-Streifenfarn

Asplenium trichomanes subsp. quadrivalens

Art (species)

Braunschwarz-Streifenfarn / Asplenium trichomanes

Gattung (genus)

Streifenfarn, Hirschzunge, Milzfarn / Asplenium

Familie (familia)

Streifenfarngewächse / Aspleniaceae


Synonym: Asplenium quadrivalens

Rhizomschuppen dunkelbraun, mit mehrzelligen Anhängseln (Lupe!); Blätter meist aufrecht-abstehend; Blattspindel gerade oder schwach bogig, auf den Flügeln mit deutlichen, orangen Papillen (bei nicht zu alten Blättern! Lupe!), meist dunkelbraun, selten rotbraun; Blattspreite jederseits mit (9)16–33(38) Fiedern, diese meist asymmetrisch, gegen die Blattspitze zu allmählich kürzer wer­dend,  unterseits locker hauptsächlich drüsenlos behaart (nur wenige Drüsenhaare vorhanden); seitliche Fiedern eiförmig bis länglich, 3–7(11) mm lang, nahe der Blattspitze 2–4 mm voneinander entfernt; Endfieder 2–5(7) mm breit, einfach oder 2–5-teilig; Sporangien sich bei Sporenreife öffnend (Mikroskop!); Sporen 30–38(45) μm lang, dunkelbraun, nicht durchscheinend (Mikroskop!). Lichte bis halbschattige Felsen, Geröll, Mauern, Steinbrüche; über Kalkgestein und basenreichen Silikatgestein, oft auf anthropogenen Standorten; häufig.

 

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

  • kosmopolitisch

Lebensform:

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 2–10 (20) cm

 

Blütenbiologie:

  • Blüten fehlend: Vermehrung über Sporen: Gefäßsporenpflanzen (Farne, Schachtelhalme, Bärlappe)

Sporen 30–38(45) mm lang, dunkelbraun, nicht durchscheinend.

 

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)

Rhizomschuppen dunkelbraun, mit mehrzelligen Anhängseln

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: geteilt, geschnitten

Blattspindel meist dunkelbraun (selten rotbraun), auf den Flügeln mit deutlich, orangen Papillen (bei nicht zu alten Blättern!); Spreite jederseits mit (9)16–33(38) Fiedern; seitliche Fiedern eiförmig bis länglich, 3–7(11) mm lang, nahe der Blattspitze 2–4 mm voneinander entfernt; Endfieder 2–5(7) mm breit, einfach oder 2–5-teilig.

Lebensraum:

  • Felsstandorte
  • Wälder und Forste

Fels- u. Mauerspalten, steinige Wälder, Lichte bis halbschattige Felsen, Geröll, Mauern, Steinbrüche; hfg auf anthropogenen Standorten

Ökologie:

Zeigerwerte 5 x 3  5 8 4

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

coll–suba

Geologie/Boden:

  • Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend

über Kalkgestein und basenreichen Silikatgestein

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August

VII–VIII