



Grillen-Goldbart
Chrysopogon gryllus
Gattung (genus)
Familie (familia)
Synonym: Andropogon gryllus
Rispenäste quirlig, Rispe daher stockwerkartig; Ährchen in Dreiergruppen, untere Blüten des mittleren, sitzenden Ährchens steril, ohne Vorspelze, obere zwittrig; untere Blüte der beiden seitlichen, gestielten Ährchen steril, obere ♂; untere Hüllspelze der gestielten Ährchen mit 4–8 mm langer Granne; obere Hüllspelze des sitzenden Ährchens mit 10–15 mm langer Granne, obere Deckspelze (dh der zwittrigen Blüte) mit 30–40 mm langer Granne. Höhe: 50–100(130) cm. Ausdauernd. Hemikryptophyt. VI–VII(VIII). Trockenrasen; collin; in Österreich sehr selten: nur im Pannonikum; in den Südalpen zerstreut bis verbreitet. (Hauptverbreitung: Submediterranraum).
Detailbeschreibung
Gebiet:
nur im Pannonikum
Wuchsform:
Wuchshöhe:
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
- Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig
Höhe: 50–100(130) cm
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
- Blüten zwittrig
Blütenstand:
- Ährenrispe (bei Süßgräsern)
- deutlich/lang begrannt (bei Süßgräsern)
Rispenäste quirlig, Rispe daher stockwerkartig
Ährchen in Dreiergruppen, untere Blüte des mittleren, sitzenden Ährchens steril, ohne Vorspelze, obere zwittrig
untere Blüte der beiden seitlichen, gestielten Ährchen steril, obere ♂
obere Hüllspelze des sitzenden Ährchens mit 10–15 mm langer Granne, obere Deckspelze (d.h. der zwittrigen Blüte) mit 30–40 mm langer Granne
untere Hüllspelzen der gestielten Ährchen mit 4–8 mm langer Granne
Rispenäste unter dem ungestielten Ährchen etwas verdickt und mit auffallendem, goldgelbem Haarschopf
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattstellung: Zweizeilig (distich)
- mit Blatthäutchen (Ligula)
- mit Blattscheide
- Spreite linealisch
Laubblattspreite 2–4 mm breit
Lebensraum:
- Trockenrasen
Trockenrasen
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
collin
Blütezeit:
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
VI–VII(VIII)