Zistrosengewächse

Cistaceae


Die Familie umfasst 8 Gattungen und 175 Arten. 

V. a. warm-temperat, besonders mediterran; Sträucher und Krautige. Gemeinsame Merkmale: Meist Strauch, Zwergstrauch oder Halbstrauch (selten Therophyt); Laubblätter meist gegenständig, selten wechselständig, Spreite ungeteilt, ganzrandig; Blütenstand: Wickel (manchmal auf eine Einzelblüte reduziert), endständig, traubenförmig, wenigblütig, oft etwas nickend; Blüten zwittrig, radiär; Kelchblätter 5, stets ungleich, und zwar: 2 kleine, schmale äußere und 3 viel größere, breitere innere, alle frei; Kronblätter 5, frei, in der Knospe gedreht; Staubblätter zahlreich; Stempel (3-karpellig) 1; Fruchtknoten oberständig; Griffel 1 (selten fast fehlend); Frucht: 3-klappige Kapsel.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

V. a. warm-temperat; besonders mediterran

Lebensform:

Sträucher u. Krautige.

Meist Strauch, Zwergstrauch od. Halbstrauch (selten Therophyt)

Wuchsform:

  • annuell
  • ausdauernd
  • krautig
  • pollakanth (mehrmals blühend)
  • verholzt

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Typ: Traube

Blütenstand: Wickel (od. manchmal auf eine Einzelblüte reduziert); endständig, traubenförmig, wenigblütig, oft etwas nickend

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blütenhülle freiblättrig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Farbe: gelb
  • Farbe: weiß oder cremefarben

Kronblätter 5, frei; in der Knospe gedreht

Kronblätter bald hinfällig

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten mittelständig oder halbunterständig
  • Griffel: 1

Fruchtknoten (3-karpellig) 1, oberständig

Griffel 1 (selten fast fehlend)

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: zahlreiche Staubblätter (mehr als zehn)
  • Staubblätter frei

Staubblätter zahlreich

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch freiblättrig

Kelchblätter stets ungleich, u. zwar: 2 kleine, schmale äußere u. 3 viel größere, breitere innere, alle frei

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Pflanze behaart

Meist Strauch, Zwergstrauch od. Halbstrauch (selten Therophyt)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Behaarung: Haartyp: Sternhaare
  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Behaarung: Blattoberseite behaart
  • Behaarung: Blattunterseite behaart
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Gegenständig
  • Blattstellung: Wechselständig

Laubblätter meist gegenständig, selten wechselständig

Spreite ungeteilt, ganzrandig

Frucht:

Frucht: 3-klappige Kapsel

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
  • Frucht mehr- bis vielsamig

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell