Europa-Schneideried

Cladium mariscus

Gattung (genus)

Schneideried / Cladium

Familie (familia)

Sauergrasgewächse / Cyperaceae


Synonyme: Schneideried, Schneidebinse, Schneide, (schweizerisch:) Sägeried

Rhizom kriechend, Ausläufer treibend; Achtung: Laubbattränder schneidend scharf! Gesamt­blütenstand bestehend aus einer endstänigen und mehreren seitenständigen Rispen mit je mehreren aus je 3–10 Ährchen bestehenden Köpfen. Höhe: (80)120–250 cm. Ausdauernd, Geophyt; oft monodominante Bestände. VI–VII. Röhricht, Niedermoortümpel, Verlandungsgesellschaften, an Quellen (besonders auf Quelltuff), Nasswiesen, Torfstiche; karbonatliebend; collin–untermontan; zerstreut bis selten.

 

Detailbeschreibung
Details

Lebensform:

  • Geophyt (Zwiebel-, Knollen- und Rhizompflanzen)

Ge

Wuchsform:

oft monodominante Bestände

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig
  • Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig

Höhe: (80)120–250 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)

Blütenstand:

  • Typ: Rispe/Schirmrispe
  • Typ: Kopf/Köpfchen

Gesamtblütenstand bestehend aus einer endständigen und mehreren seitenständig Rispen mit je mehreren aus je 3–10 Ährchen bestehenden Köpfen

Blütenstand: „Ährchen“, oft zu „Ähren“ oder „Doppelähren“, Köpfen oder Rispen zusammengestellt

Blütenblätter:

  • reduziert/nicht vorhanden ("nackte Blüte")

Perigonborsten fehlend

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 2 (bzw. Narben (bei Seggen))
  • Griffel: 3 (bzw. Narben (bei Seggen))

Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig

Narben 2–3

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 1-2 Staubblätter
  • Anzahl: 3 Staubblätter

Staubblätter (1)2–3

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)

Rhizom kriechend, Ausläufer treibend

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • mit unterirdischen Ausläufern
  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
  • Stängel kantig

Stängel markig, meist 3-kantig

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattstellung: Wechselständig

Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet

Blattscheiden meist geschlossen

Laubblätter auf dem Rand und auf dem vorspringendem Mittelnerv der Laubblattspreitenunterseite (= „Rücken­kiel“) mit kleinen, knorpeligen, harten, scharfen Sägezähnen

Laubblätter 7–15 mm breit

Ligula fehlend

Frucht:

Frucht: 3-kantige oder linsenförmige Nuss

Lebensraum:

  • Ufer und Röhrichte
  • Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore

Röhricht, Niedermoortümpel, Verlandungsgesellschaften, an Quellen (besonders auf Quelltuff), Nasswiesen, Torfstiche

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–untermontan

Geologie/Boden:

  • Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend

karbonatliebend

Blütezeit:

  • 06 - Juni
  • 07 - Juli

VI–VII