Herbst-Steifhalm

Cleistogenes serotina

Gattung (genus)

Steifhalm / Cleistogenes

Familie (familia)

Süßgräser / Poaceae


Synonyme: Diplachne serotina, Kengia serotina

Pflanze kurze, unterirdische Ausläufer treibend; Laubblattspreiten auffallend kurz: 1–4(10) cm lang, graugrün. Höhe: (30)50–90(150) cm. Ausdauernd. Hemikryptophyt. VII–X. Trockene, sonnige Hügel, schutt­durchsetzte Fels­hänge, lückige Trockenrasen, in Österreich acidophil; collin (–untermontan); im Pannonikum sehr selten. Im Burgenland am Nordost-Fuß des Leitha-Gebirges, auf dem Hackelsberg. (Submediterran).

 

Detailbeschreibung
Details

Gebiet:

  • Nordburgenland

im Pannonikum sehr selten

Burgenland (Nordost-Fuß des Leitha-Gebirges, auf dem Hackelsberg)

Lebensform:

He.

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig
  • Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig

Höhe: (30)50–90(150) cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig
  • windbestäubt (anemophil)

Blütenstand:

  • Ährenrispe (bei Süßgräsern)
  • Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
  • Infloreszenz wenigblütig

Ährchen 3–5-blütig

Deckspelze 5–6 mm lang, schwach gekielt

Ährchenachse ohne Haare

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • unterirdische Ausläufer (dünne, mit Niederblättern besetzte Sprossachsen)

Pflanze kurze, unterirdische Ausläufer treibend

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • mit unterirdischen Ausläufern
  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend

Pflanze kurze, unterirdische Ausläufer treibend

Stängel bis zur Rispe hinauf auffallend starr abstehend beblättert

Knoten zumindest über das untere Drittel des Stängels verteilt (Stängel daher knotig und auch über dem Grund beblättert)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattstellung: Zweizeilig (distich)
  • Grösse: klein (1 bis 2 cm)
  • Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
  • mit Blatthäutchen (Ligula)
  • mit Blattscheide
  • Spreite linealisch

Ligula als Wimperkranz

Laubblattspreiten 1–5(8) mm breit

Laubblattspreiten auffallend kurz: 1–4(10) cm lang, graugrün

Frucht:

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Felsstandorte
  • Trockenrasen

Trockene, sonnige Hügel, schutt­durchsetzte Fels­hänge, lückige Trockenrasen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin(–untermontan)

Geologie/Boden:

in Österreich acidophil

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September
  • 10 - Oktober

VII–X