Sand-Strohblume

Helichrysum arenarium


Gattung (genus)

Strohblume / Helichrysum

Familie (familia)

Korbblütler / Asteraceae


Stängel und Laubblatt ± weißfilzig; Körbe 4–6 mm im Durchmesser, dicht schirmrispig oder knäuelig angeordnet. — Pflanze stark aromatisch; Blüten die Hülle nicht oder nur wenig überragend

Krautige; Hülle 4–5 mm breit; Laubblattrand nicht umgerollt; untere Stängelblätter gestielt, Spreite verkehrt-eilanzettlich, stumpf; obere Stängelblätter sitzend, länglich bis linealisch; Hüllblätter mit einem zungenförmig verlängerten, leuchtend sattgelben, trockenhäutigen Anhängsel; Frucht 0,5(1) mm lang, papillös; Pappus 3–3,5(4) mm lang. Höhe: 10–40 cm. Hemikryptophyt. VII–X. Karbonat­arme Sandsteppen, Silikatfelssteppen; collin; selten. Im Pannonikum. B, W†, N. RL:Ö2, in B 1!. Volksarzneipflanze (Blüten: „Katzen­pfötchenblüten“, „Flores Stoechados“). – (Gnaphalium arenarium)Sand-St.,Sandimmortelle,„Ruhrkraut“ / H. arenarium

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Volksarzneipflanze (Blüten: „Katzen¬pfötchenblüten“, „Flores Stoechados“)

Gebiet:

Im Pannonikum

Lebensform:

Wuchsform:

  • ausdauernd
  • krautig
  • pollakanth (mehrmals blühend)

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 10–40 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Typ: Korb/ Körbchen

Körbe 4–6 mm im Durchmesser, dicht schirmrispig oder knäuelig angeordnet

Blüten die Hülle nicht oder nur wenig überragend

Hülle 4–5 mm breit

Hüllblätter mit einem zungenförmig verlängerten, leuchtend sattgelben, trockenhäutigen Anhängsel

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: gelb
  • Farbe: weiß oder cremefarben
  • Verwachsenblättrig mit Kronröhre

Volksarzneipflanze (Blüten: „Katzenpfötchenblüten“, „Flores Stoechados“).

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtblätter verwachsen
  • Fruchtknoten unterständig
  • Griffel: 1
  • Narbe geteilt (mit Narbenästen/Narbenlappen)

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 5 Staubblätter
  • Staubblätter verwachsen

Blütenkelch:

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Pflanze behaart
  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend

Stängel und Laubblatt ± weißfilzig

Pflanze stark aromatisch

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Apex: Blattspreite mit stumpfer Spitze
  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Behaarung: Blattoberseite behaart
  • Behaarung: Blattunterseite behaart
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Laubblätter alle gleich gestaltet
  • Pflanze aromatisch (beim Zerreiben würzig riechend)
  • Spreite lanzettlich
  • Spreite linealisch
  • Spreite eiförmig

Stängel und Laubblatt ± weißfilzig

Pflanze stark aromatisch

Laubblattrand nicht umgerollt

untere Stängelblätter gestielt, Spreite verkehrt-eilanzettlich, stumpf

obere Stängelblätter sitzend, länglich bis linealisch

Blattstiel:

untere Stängelblätter gestielt, obere Stängelblätter sitzend

Frucht:

Frucht 0,5(1) mm lang, papillös; Pappus 3–3,5(4) mm lang

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Felsstandorte

Karbonatarme Sandsteppen, Silikatfelssteppen

im Pannonikum

Ökologie:

Karbonatarme Sandsteppen, Silikatfelssteppen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder

collin

Geologie/Boden:

  • Flachgründige Böden
  • Lockere Böden (kiesig, sandig)
  • Säureliebend (=acidophil)

Karbonatarme Sandsteppen, Silikatfelssteppen

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September
  • 10 - Oktober

VII–X