Kiew-Brennnessel

Urtica kioviensis

Gattung (genus)

Brennnessel / Urtica

Familie (familia)

Brennnesselgewächse / Urticaceae


Synonyme: Röhricht-Brennnessel,Sumpf-Brennnessel,Ukrainische Brennnessel; Urtica radicans, Urtica bollae

1-häusig; Pflanze ohne Deckhaare (nur mit Brennhaaren; diese besonders oberwärts ziemlich dicht stehend, selten fast fehlend); Stipeln meist eiförmig (variabel!), zugespitzt, die der oberen Laubblätter am Grund paarweise miteinander verwachsen; Perigon (fast) kahl; Stängel der Wassermodifikante kriechend (und aufrechte Zweige bildend) bis aufsteigend, verzweigt, an den unteren Knoten dicht bewurzelt, der Landmodifikante aufrecht; Stängel nicht 4-kantig. Internodien der aufsteigenden und aufrechten Triebe im Mittelteil meist verdickt (und dort 5–8 mm im Querschnitt), hohl (ziemlich dünnwandig, daher leicht zusammendrückbar); Laubblatt oberseits hellgrün und ± glänzend; untere Rispen ♀, kürzer als der Tragblattstiel, mittlere meist mit ♂ und ♀ Blüten, obere ♂. Höhe: 30–70(150) cm; Grösse: 60–200 cm lang. Ausdauernd, Hemikryptophyt, wintergrün, Wasserpflanze. VII–VIII(IX). Röhrichte, periodisch trockenfallende Altwässer; collin; selten; (Hauptverbreitung: Osteuropa).

 

Detailbeschreibung
Details

Lebensform:

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig
  • Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig

Höhe: 30–70(150) cm; Größe: 60–200 cm lg

Blütenbiologie:

  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
  • Pflanze einhäusig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)

1-häusig

Blütenstand:

  • Typ: Rispe/Schirmrispe

untere Rispen ♀, kürzer als der Tragblattstiel

mittlere meist mit ♂ und ♀ Blüten, obere ♂

Blüte in achselständigen Rispen, Hochblätter fehlend

Blütenblätter:

  • Anzahl: 4
  • Anzahl: 5

Perigon (fast) kahl

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 4 Staubblätter
  • Anzahl: 5 Staubblätter

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
  • Stängel röhrig/hohl
  • Wuchs: Pflanze niederliegend oder aufsteigend

Stängel nicht 4-kantig. Internodien der aufsteigenden und aufrechten Triebe im Mittelteil meist verdickt (und dort 5–8 mm im Querschnitt), hohl (ziemlich dünnwandig, daher leicht zusammen­drückbar)

Stängel der Wassermodifikante kriechend (und aufrechte Zweige bildend) bis aufsteigend, verzweigt, an den unteren Knoten dicht bewurzelt, der Landmodifikante aufrecht

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Farbe: hellgrün
  • mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)
  • Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
  • Grösse: gross (länger als 10 cm)
  • Spreite eiförmig
  • Spreite lanzettlich
  • Spreitengrund herzförmig
  • Blattstellung: Gegenständig
  • Blattrand: gesägt

Laubblätter gegenständig

Spreite grob gesägt

Endzahn der Laubblattspreite deutlich länger als die benachbarten Zähne

größere Laubblattspreiten meist 4–15 cm lang, eiförmig bis (selten) eilanzettlich, am Grund meist herzförmig, selten abgerundet

Pflanze ohne Deckhaare (nur mit Brennhaaren; diese besonders oberwärts ziemlich dicht stehend, selten fast fehlend)

Stipeln meist eiförmig (variabel!), zugespitzt, die der oberen Laubblätter am Grund paarweise miteinander verwachsen

Laubblatt oberseits hellgrün und ± glänzend

Frucht:

Frucht: Nuss, vom er­halten bleibenden Perigon umhüllt

 

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Ufer und Röhrichte

Röhrichte, periodisch trockenfallende Altwässer

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder

collin

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September

VII–VIII(IX)