Willersdorfer Schlucht – Aschauer Au
Lage
Bez. Oberwart; KG Oberschützen und Wiesfleck. Von Willersdorf (ca. 400 msm) bis zum Dreiländereck (501 msm), Flanken beiderseits des Willersbaches…
Naturschutzgebiet Schachblumenwiesen in Hagensdorf im Burgenland und in Luising
Lage
Bezirk Güssing; KG Hagensdorf im Burgenland, KG Luising; die beiden (voneinander getrennten) Schutzgebiete…
Wanderungen im Süd-Burgenland
von Stefan Weiss und Josef Weinzettl
Sibirien-Schwertlilie/Iris sibirica – Wanderung Wehoferbachwiese bei Oberwart
Dieses Kapitel behandelt 9…
Naturschutzgebiet Thenau auf dem Thenauriegel bei Breitenbrunn am Neusiedler See
Allgemeine Beschreibung
Die Thenau zählt mit etwa 50 ha Ausdehnung zu den größten Trockenrasen im Burgenland.…
Wanderungen im Nord-Burgenland
von Stefan Weiss
Blick in die Hölle südwestlich von Podersdorf – Wanderung „ Von Illmitz in die Hölle“
Das Kapitel „Wanderungen im Nordburgenland“…
Lage
Bezirk Mattersburg; KG Marz, KG Rohrbach bei Mattersburg; KG Loipersbach im Burgenland; die Gebiete befinden sich nordöstlich von Marz und zirka 2 Kilometer nördlich von Rohrbach;…
Lage
Bezirk Neusiedl am See; KG Illmitz, KG Podersdorf; das Gebiet erstreckt sich von Illmitz zwischen der Landesstraße und dem Seevorgelände bis Podersdorf. Seehöhe: 117–119 m.
Wegroute
Start…
Verbreitungsmuster
von Harald Niklfeld
Klimatische, geologische und geomorphologische Faktoren prägen nicht nur im weltweiten oder europäischen Maßstab, sondern auch…
Naturnahe Vegetation gibt es, wie in ganz Mitteleuropa, nur noch ausnahmsweise. Besonders in der Planar- bis unteren Montanstufe ist die natürliche Vegetation durch anthropogene Vegetationstypen…
Böden
von Josef Fally und Manfred A. Fischer
Böden sind Schichten, die durch chemische und mechanische Verwitterung sowie durch tierische und pflanzliche Tätigkeit aus dem…