Berberidion
Berberitzen-Liguster-Gebüsche
Wärmeliebende Gebüsche
Namengebende Arten:
- Berberis vulgaris
- Ligustrum vulgare



Nieder- bis mittelwüchsige, lichte bis geschlossene Gebüsche auf warmen, trockenen bis zeitweise feuchten Standorten; Verbuschungsstadien von Trockenrasen, Ränder von Flaumeichenwäldern, Hecken; Hauptverbreitung im submediterranen Europa.
Höhenstufen: planar-collin bis submontan (bis montan)
Charakterarten
- Amelanchier ovalis
- Berberis vulgaris
- Cotoneaster integerrimus
- Ligustrum vulgare
- Prunus mahaleb
- Rosa rubiginosa
- Rosa tomentosa
- Viburnum lantana
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
5130 Formationen von Juniperus communis auf Kalkheiden und -rasen
Anm.: nur Pruno-Ligustretum juniperetosum, sonst kein FFH-Lebensraum
UBA-Biotoptyp
BT Karbonat-Felstrockengebüsch (p.p.)
BT Silikat-Felstrockengebüsch
BT Thermophiles Trockengebüsch tiefgründiger Standorte (p.p.)
BT Strauchmantel trocken-warmer Standorte (p.p.)
BT Strauchmantel frischer Standorte (p.p.)
BT Strauchhecke (p.p.)
BT Baumhecke (p.p.)
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Pruno-Ligustretum
Salici-Viburnetum opuli
Roso-Ulmetum campestris