Epilobion angustifolii
Weidenröschen-Schlaggesellschaften
Bodensaure Schlagfluren
Syn.:
- Carici piluliferae-Epilobion angustifolii
Namengebende Arten:
- Epilobium angustifolium


Stauden- und Hochgrasfluren auf Waldschlägen über basenarmen Böden.
Schlagfluren stellen das erste Sukzessionsstadium der Wiederbewaldung nach Abholzung bzw. Windwurf dar. Entscheidend für die Ausbildung einer typischen Schlagflur ist nicht nur die plötzliche Lichtstellung des Unterwuchses, sondern vor allem die Bodenverletzung. Deshalb finden sich auf nicht geräumten Windwurfflächen meist nur kleinflächige Schlaggesellschaften im Bereich der Wurzelteller.
Höhenstufen: (planar-collin bis) submontan bis montan
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
kein FFH-Lebensraumtyp
UBA-Biotoptyp
BT Grasdominierte Schlagflur (p.p.)
BT Stauden- und farndominierte Schlagflur (p.p.)
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Senecioni sylvatici-Epilobietum angustifolii
Calluno-Deschampsietum flexuosae
Pteridium aquilinum-Gesellschaft