Juncion gerardii
Salzsumpfwiesen
Syn.:
- Scorzonero-Juncion gerardii
Namengebende Arten:
- Juncus gerardii


Meist von Simsen und Sauergräsern dominierte Rasengesellschaften auf feuchten bis nassen, schwach salzigen Böden. Am Rand von Lacken und in feuchten Senken.
Charakterarten
- Carex distans
- Carex divisa
- Carex secalina
- Juncus ambiguus
- Juncus gerardii
- Lotus maritimus
- Melilotus dentatus
- Taraxacum bessarabicum
- Triglochin maritima
- Scorzonera parviflora
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
1530 „Pannonische Salzsteppen und Salzwiesen“
UBA-Biotoptyp
BT Salzsumpfwiese und -weide
BT Salzsumpfbrache
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Scorzonero parviflorae-Juncetum gerardii
Taraxaco bessarabici-Caricetum distantis
Loto-Potentilletum anserinae
Anm.: vielleicht besser zum Potentillion anserinae zu stellen.
Carici distantis-Eleocharitetum quinqueflorae