Petasition officinalis
Pestwurz- und Mädesüß-Gesellschaften
Inkl.:
- Calthion p.p.: Filipendulenion
Namengebende Arten:
- Petasites hybridus
- Filipendula ulmaria


Staudenfluren auf nassen, bisweilen überschwemmten Standorten, meist an Bächen und Flüssen, seltener an Stillgewässern, in Gräben oder an Straßenrändern. Der Schwerpunkt des Verbands liegt in der submontanen Stufe.
Charakterarten
- Filipendula ulmaria
- Geranium palustre
- Hypericum tetrapterum
- Lysimachia vulgaris
- Mentha longifolia
- Petasites hybridus
- Telekia speciosa
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
6430 „Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe“
UBA-Biotoptyp
BT Pestwurzflur
BT Mädesüßflur
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Phalarido-Petasitetum officinalis
Lysimachio vulgaris-Filipenduletum
Syntaxonomische Anm.:
Das Caricetum buekii wird von uns zum Phalaridion gestellt.