Potamion pectinati
Kammlaichkraut-Gesellschaften
Untergetauchte Laichkraut-Gesellschaften
Namengebende Arten:
- Potamogeton pectinatus

Von festwurzelnden, schwimmblattlosen Pflanzen aufgebaute Gesellschaften in langsam fließenden bis stehenden Gewässern.
Das Potamion besiedelt Standorte, in welchen die Schwimmblattpflanzen des Verbands Nymphaeion aufgrund der Wassertiefe (4–7 m) oder regelmäßiger Störungen (z.B. Wellenschlag) nicht wachsen können.
Charakterarten
- Myriophyllum spicatum
- Myriophyllum verticillatum
- Potamogeton acutifolius
- Potamogeton compressus
- Potamogeton obtusifolius
- Potamogeton pectinatus
- Potamogeton pusillus s. str.
- Zannichellia palustris subsp. pedicellata
- Zannichellia palustris subsp. palustris
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
3150 „Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions“
UBA-Biotoptyp
BT Submerse Gefäßpflanzenvegetation
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Myriophyllo-Potametum lucentis
Anm.: ob im Burgenland vorhanden?
Potamo perfoliati-Ranunculetum circinati
Anm.: ob im Burgenland vorhanden?
Najadetum marinae
Parvopotamo-Zannichellietum
Potamogeton pectinatus-Gesellschaft
Syntaxonomische Anm.:
Das Hottonietum palustris stellen wir zum Verband Oenanthion aquaticae.