Salicion cinereae

Aschweiden-Gebüsche

Nährstoffreiche Moorgebüsche

Namengebende Arten:

  • Salix cinerea

Von der Asch-Weide dominierte Gebüsche auf nährstoffreichen Nassböden; bei der Verlandung eutropher Gewässer zwischen Röhricht bzw. Großseggenried und Schwarzerlenbruch stehend, oft auch inselartig in Röhrichten und Großseggenriedern eingestreut, bisweilen entlang von Bächen und Gräben oder auf nicht mehr bewirtschafteten Feuchtwiesen.

Höhenstufen: planar-collin bis montan

Charakterarten

  • Salix cinerea

Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp

kein FFH-Lebensraumtyp

 

UBA-Biotoptyp

BT Feuchtgebüsch (p.p.)

BT Strauchmantel feuchter bis nasser Standorte (p.p.)

BT Strauchweidenbruch- und -sumpfwald (p.p.)

Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen

Frangulo-Salicetum cinereae