Sedo-Veronicion dillenii

Dilleniusehrenpreis-Dauerknäuel-Gesellschaften

Collin-montane Silikat-Felsgrusfluren

Inkl.:

  • Hyperico-Scleranthion perennis
  • „Arabidopsidion thalianae“

Namengebende Arten:

  • Sedum album
  • Veronica dillenii
  • Scleranthus perennis

 

Von Einjährigen und Sukkulenten dominierte Pioniergesellschaften auf trockenen, sauren Rohböden (Felsköpfe, Felsgrus, Straßenböschungen). Meist reich an Moosen und Flechten.

Die Charakterarten dieses Verbands kommen teilweise auch in lückigen Silikat-Felstrockenrasen (Asplenio septentrionalis-Festucion pallentis) vor, wo sie aber als Teil des Trockenrasens und nicht als selbständige Gesellschaften zu werten sind.

Höhenstufen: planar-collin bis montan

Charakterarten

  • Androsace elongata
  • Arabidopsis thaliana
  • Gagea bohemica
  • Scleranthus perennis
  • Veronica dillenii
  • Veronica verna

Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp

8230 „Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii“

 

UBA-Biotoptyp

BT Silikat-Pioniertrockenrasen (p.p.)

Syntaxonomische Anm.:

Bisher liegen keine gesicherten Angaben aus dem Burgenland vor.