Seslerio-Festucion pallentis
Karbonat-Felssteppen
Inkl.:
- Bromo-Festucion pallentis
- Diantho-Seslerion
Namengebende Arten:
- Sesleria caerulea
- Festuca pallens subsp. pallens



Von schmalblättrigen Gräsern und verholzten Arten (Chamaephyten) dominierte, meist lückige Trockenrasen auf nährstoffarmen, flachgründigen, steinigen bis felsigen Böden über Karbonatgestein. Meist auf steilen Hängen.
In den Lücken wachsen im Vorfrühling oft zahlreiche Einjährige, welche die Zeit vor Beginn der Trockenperiode ausnützen. Die ausdauernden Arten besitzen diverse Anpassungen an die Trockenheit (schmale, stark behaarte oder sukkulente Blätter, verholzte Achsen).
Aufgrund der geringen Verbreitung von Dolomit und harten Kalken sind Karbonat-Felssteppen im Burgenland extrem selten. Das schönste Beispiel findet sich auf dem Thenauriegel bei Breitenbrunn.
Höhenstufen: planar-collin bis submontan (bis montan)
Charakterarten
- Campanula sibirica
- Festuca stricta
- Fumana procumbens
- Helianthemum canum
- Ononis pusilla
- Poa badensis
- Scabiosa canescens
- Scorzonera austriaca
- Seseli hippomarathrum
- Stipa eriocaulis
Dominante Arten
- Carex humilis
- Festuca stricta
- Sesleria caerulea
- Stipa eriocaulis
Natura 2000 / FFH-Lebensraumtyp
6190 „Lückiges pannonisches Grasland (Stipo-Festucetalia pallentis)“
UBA-Biotoptyp
BT Karbonat-Felstrockenrasen (p.p.)
BT Karbonat-Schottertrockenrasen (p.p.)
Für das Burgenland nachgewiesene Assoziationen
Fumano-Stipetum eriocaulis
Scorzonero austriacae-Caricetum humilis