Edel-Schafgarbe
Achillea nobilis
Gattung (genus)
Familie (familia)
Synonyme: Achillea neilreichii = Achillea neilreichii subsp. neilreichii
Pflanze ohne Ausläufer; Pflanze aromatisch (kampferartig?); Laubblätter meist wollig bis filzig; mittlere Stängelblätter im Umriss eiförmig bis breit-elliptisch, ≈ 3–5 cm lang und 1,5–3 cm breit; untere Stängelblätter meist lang gestielt; Laubblattrhachis zumindest vorn meist mit sehr kleinen Zwischenlappen (daher ± gezähnelt wirkend); Körbe sehr zahlreich (meist mehr als 50), 4–5 mm im Durchmesser; Hülle ≈ 2,5 mm lang; Zungen ≈ 1 mm lang, (in Österreich:) blassgelb; Pollendurchmesser: (23) 25,8(30) µm; Fruchtknotenlänge (0,87)0,95(1,0) mm. Höhe: 20–60 cm. Hemikryptophyt. VI–X. (Halb-) Trockenrasen, trockene Halbruderalfluren, Waldschläge; basenhold (?); collin–untermontan; sehr selten. Im Pannonikum. Im Burgenland im Norden. Proazulen-frei; vielgestaltig (Kleinartengruppe?).
Detailbeschreibung
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Höhe: 20–60 cm
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
- Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
- Typ: Korb/ Körbchen
Hülle ≈ 2,5 mm lang; Zungen ≈ 1 mm lang
Körbe sehr zahlreich (meist mehr als 50), 4–5 mm im Durchmesser
Blütenblätter:
- Blüten zungenförmig
- Blütenhülle verwachsenblättrig
- Farbe: gelb
- Farbe: weiß oder cremefarben
- Verwachsenblättrig mit Kronröhre
Zungen ≈ 1 mm lang
Zungen (in Österreich:) blassgelb
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtblätter verwachsen
- Fruchtknoten unterständig
- Griffel: 1
- Narbe geteilt (mit Narbenästen/Narbenlappen)
Fruchtknotenlänge (0,87)-0,95(1,0) mm
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 5 Staubblätter
- Staubblätter verwachsen
Pollendurchmesser: (23) 25,8(30) µm
Blütenkelch:
- nicht vorhanden oder hinfällig
Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):
Pflanze ohne Auslfäufer
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
Pflanze ohne Auslfäufer
Pflanze aromatisch (kampferartig?)
Laubblätter meist wollig bis filzig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und geteilt (z.B. Ahornblatt)
- Blattform: geteilt, geschnitten
- Blattform: geteilt, gespalten
- Blattrand: gezähnt
- Blattstellung: Wechselständig
- Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Behaarung: Blattoberseite behaart
- Behaarung: Blattunterseite behaart
- Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
- Pflanze aromatisch (beim Zerreiben würzig riechend)
- Spreite eiförmig
- Spreite elliptisch
Laubblattrhachis zumindest vorn meist mit sehr kleinen Zwischenlappen (daher ± gezähnelt wirkend)
Pflanze aromatisch (kampferartig?)
Laubblätter meist wollig bis filzig
mittlere Stängelblätter im Umriss eiförmig bis breit-elliptisch, ≈ 3–5 cm lang und 1,5–3 cm breit
untere Stängelblätter meist lang gestielt
Blattstiel:
- Blattstiel lang (deutlich)
- Blattstiel kurz (undeutlich)
- Blattstiel fehlend (sitzendes Blatt)
untere Stängelblätter meist lang gestielt
Lebensraum:
- Halbtrockenrasen
- Trockenrasen
- Ruderalstandorte
- Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften
(Halb-)Trockenrasen, trockene Halbruderalfluren, Waldschläge; basenhold (?)
Im Pannonikum
Nord-Burgenland
Ökologie:
(Halb-)Trockenrasen, trockene Halbruderalfluren, Waldschläge; basenhold (?)
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
- Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
- montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder
collin–untermontan
Geologie/Boden:
- Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend
(Halb-)Trockenrasen, trockene Halbruderalfluren, Waldschläge; basenhold (?)
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
- 09 - September
- 10 - Oktober
VI–X