Birkengewächse

Betulaceae


(6//≈110–157) Holarkt. u. trop.-mont; verholzt. GemMm: Baum od. Str (slt ZwergStr); 1-häusig; LB wechselstdg, sommergrün, Spreite gestielt, einfach, ungeteilt, gesägt (slt kerbsägig); ♂ Kätzchen meist hängend; ♀ u. ♂ Blü ohne od. mit unscheinbarer BlüHülle (Perigon); Frkn 1, unterstdg; Narben 2; Fr: Nuss.

Detailbeschreibung
Details

Verbreitung:

Holarktisch und tropisch-montan

Lebensform:

Baum oder Strauch (selten Zwergstrauch)

Wuchsform:

  • verholzt

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Pflanze einhäusig

1-häusig

Blütenstand:

  • Typ: Kätzchen/Zapfen (=verholzende Ähre oder Scheinähre)

♂ Kätzchen meist hängend

Blütenblätter:

♀ und ♂ Blü ohne oder mit unscheinbarer Blütenhülle (Perigon)

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten unterständig

Fruchtknoten 1, unterständig

Narben 2

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattstellung: Wechselständig
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: gesägt
  • Blattrand: gekerbt

Laubblätter wechselständig

sommergrün

Spreite gestielt, einfach, ungeteilt, gesägt (selten kerbsägig)

Blattstiel:

Frucht:

Frucht: Nuss

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell