(Sumpf-)Grau-Segge
Carex canescens subsp. canescens
Art (species)
Gattung (genus)
Carex canescens agg. / Artengruppe Grau-Segge
Gattung (genus)
Familie (familia)
Sauergrasgewächse / Cyperaceae
Synonyme: Carex curta, Vignea cinerea
Laubblattspreite graugrün, 2–3(4) mm breit; Ährenstand (15)30–60(70) mm lang; Ähren meist (länglich-)ellipsoid, grünlich; 5–10(15) mm lang; Spelzen weißlich-grün; Schlauch 2–2,5(3) mm lang, fast geradlinig in den sehr kurzen, unscheinbaren Schnabel verschmälert, dieser nicht aufgeschlitzt. Höhe: 20–45(60) cm. Ausdauernd, Hemikryptophyt. V–VI(VII). Nasse Wiesen, sumpfige Wälder, Moore; (collin–)montan–alpin; zerstreut.
Detailbeschreibung
Wuchsform:
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Höhe: 20–45(60) cm
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
- Pflanze einhäusig
Alle Ähren oben ♀ und unten ♂
Blüten 1-geschlechtig
Blütenstand:
Ährenstand (15)30–60(70) mm lang
Ähren 5–10(15) mm lang
Ähren meist (länglich-)ellipsoid, grünlich
Ährenstand nicht sehr dicht, die unterste Ähre die darüber stehende nicht oder nur wenig überlappend
Ähren meist 4–8(12), ihr Tragblatt meist spelzenartig bis pfriemlich
Alle Ähren eines Ährenstands in Form und Farbe annähernd gleich (= Gleichährige [„homostachysche“] Seggen)
Blütenblätter:
- Farbe: grünlich
- Farbe: weiß oder cremefarben
Schnabel nicht aufgeschlitzt
Spelzen weißlichgrün
Schläuche 2–2,5(3) mm lang, fast geradlinig in den sehr kurzen, unscheinbaren Schnabel verschmälert
Schläuche eiförmig, plankonvex, Schnabel ausgerandet (nicht 2-zähnig!), Ränder stachelig-rau
Spelzen kürzer als die Schläuche
Alle Schläuche aufrecht-abstehend, fein längsnervig
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 2 (bzw. Narben (bei Seggen))
Narben 2
Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 1-2 Staubblätter
- Anzahl: 3 Staubblätter
Staubblätter (1)2–3
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
- Stängel kantig
Pflanze horstig
Stängel scharf 3-kantig
Stängel markig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattstellung: Wechselständig
Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet
Blattscheiden meist geschlossen
Laubblätter meist deutlich kürzer als der Stängel
Laubblattspreite graugrün
Laubblattspreite 2–3(4) mm breit
Lebensraum:
- Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore
- Auwälder
- Wälder und Forste
Nasse Wiesen, sumpfige Wälder, Moore
Blütezeit:
- 05 - Mai
- 06 - Juni
- 07 - Juli
V–VI(VII)