Mittel-Lerchensporn
Corydalis intermedia
Gattung (genus)
Familie (familia)
Stg am Grund mit einem schuppenfmg, bleichen NiederB; Knolle voll (nicht hohl); Traube 1–5(8)-blü, wenigstens zur FrZeit nickend; ÷; Kro 10–15 mm lg, — h’- bis blasspurpurn, slt (im InnV stellenweise) weiß. Stg meist rötl., oft mit einem blühenden Zweig aus der Achsel des NiederB. H: (5)7–15(20) cm. H Ge. III–IV(V). Frische EL’Wälder, Hochstaudenfluren, Blockschutthalden, Fettweiderasen; etwas karbonatliebend (?); 3 4 4 5 7 7; (coll–)subm–mont; zstr bis slt (oft übersehen!), in FL s slt. Ö; – BAY; FL; GR; Lom, SüdT, TN, VR, BL, UD†. RL:Ö; nAlp, BM, nVL, Pann 3, BL 2. – (C. fabacea) Mittel-L., „Hain-L.“ / C. intermedia
DetailbeschreibungLebensform:
- Geophyt (Zwiebel-, Knollen- und Rhizompflanzen)
Wuchsform:
Wuchshöhe:
- 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
Höhe: (5)7–15(20) cm
Blütenstand:
- Typ: Traube
- Infloreszenz wenigblütig
Traube 1–5(8)-blütig, wenigstens zur Fruchtzeit nickend
Blütenblätter:
- Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
- Farbe: weiß oder cremefarben
- Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
Krone 10–15 mm lang, hell- bis blasspurpurn, selten (im Innviertel stellenweise) weiß
Deckblätter ganzrandig
Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):
- Sprossknolle
Knolle voll (nicht hohl)
unterirdische, fast kugelige Sprossknolle
Lebensraum:
- Wälder und Forste
- Gebüsche und Hochstaudenfluren
- Felsstandorte
- Wiesen (außer Feuchtwiesen und Trockenrasen)
Frische Edellaubwälder, Hochstaudenfluren, Blockschutthalden, Fettweiderasen
Ökologie:
Zeigerwerte: 3 4 4 5 7 7
Höhenstufen:
(coll–)subm–mont
Geologie/Boden:
etwas karbonatliebend (?)
Blütezeit:
- 03 - März
- 04 - April
- 05 - Mai
III–IV(V)