Knopfbinsen-Sumpfgras

Crypsis schoenoides


Gattung (genus)

Sumpfgras & Dorngras / Crypsis

Familie (familia)

Süßgräser / Poaceae


Diese Art muss laut aktueller Lehrmeinung (EF4) in die Gattung Sporobolus gestellt werden und heißt dann Sporobolus schoenoides.

SynonymHele­ochloa schoenoides

Stängel liegend bis gekniet aufsteigend. Ährenrispe eiförmig, 1–1,5 cm lang und 0,6–1 cm breit, am Grund von den beiden obersten Laubblattscheiden eingehüllt, oberste Laubblattscheide deutlich aufgeblasen, kürzer als ihre Spreite. Höhe: 3–20 cm. Therophyt. VII–IX. Feuchte, sandige Stellen, zeitweilig überschwemmte Ufer, feuchte Salzfluren; collin; sehr selten. Im Pannonikum. (Gesamtverbreitung: Süd- und Südost-Europa, Westasien).

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

Im Pannonikum. (Gesamtverbreitung: Süd- und Südost-Europa, Westasien).

Lebensform:

Wuchsform:

  • annuell
  • hapaxanth (nur einmal blühend, danach absterbend)
  • krautig

Stängel liegend bis gekniet aufsteigend.

Wuchshöhe:

  • Pflanze bis 5 cm hoch: niedrigwüchig bzw. dem Boden anliegend
  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 3–20 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • windbestäubt (anemophil)

Blütenstand:

  • Ährenrispe (bei Süßgräsern)
  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Infloreszenz dichtblütig
  • Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
  • Typ: Ähre (oder Kolben, wenn Achse verdickt)

Ährenrispe eiförmig, 1–1,5 cm lang und 0,6–1 cm breit, am Grund von den beiden obersten Laubblattscheiden eingehüllt

Blütenblätter:

  • Anzahl: 1
  • Anzahl: 2
  • Anzahl: 3
  • Farbe: grünlich
  • Farbe: gelb
  • Farbe: purpurn oder (purpur)rosa
  • Grösse: Blüten sehr klein (unter 5mm Durchmesser)
  • Grösse: Blüten klein (5 bis 10 mm Durchmesser)
  • Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
  • reduziert/nicht vorhanden ("nackte Blüte")

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 1-2 Staubblätter
  • Staubblätter frei

Blütenkelch:

  • nicht vorhanden oder hinfällig

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Knoten deutlich erkennbar (Poaceae)
  • Stängel stielrund
  • Wuchs: Pflanze kriechend/dem Boden anliegend
  • Wuchs: Pflanze niederliegend oder aufsteigend

Stängel liegend bis gekniet aufsteigend

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Apex: Blattspreite zugespitzt
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Grösse: klein (1 bis 2 cm)
  • Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
  • mit Blattscheide
  • Nervatur parallel-/bogennervig
  • Spreite linealisch

Ährenrispe am Grund von den beiden obersten Laubblattscheiden eingehüllt, oberste Laubblattscheide deutlich aufgeblasen, kürzer als ihre Spreite.

Blattstiel:

Frucht:

  • Achäne /Karyopse
  • Farbe: hell - weiss, gelb oder orange
  • Farbe: grün

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore
  • Ufer und Röhrichte

Feuchte, sandige Stellen, zeitweilig überschwemmte Ufer, feuchte Salzfluren. Im Pannonikum.

Ökologie:

  • Salzpflanze (Halophyt) oder salztolerant
  • Wechselfeuchtezeiger
  • Staunässezeiger/Vernässungszeiger

Feuchte, sandige Stellen, zeitweilig überschwemmte Ufer, feuchte Salzfluren

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder

collin

Geologie/Boden:

  • Lockere Böden (kiesig, sandig)

Feuchte, sandige Stellen, zeitweilig überschwemmte Ufer, feuchte Salzfluren

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September

VII–IX