Equisetum arvense
Acker-Schachtelhalm
Synonym
Equisetum arvense
Gattung (genus)
Equisetum
Familie (familia)
Equisetaceae
Allgemeine Information
Erstes Internodium der unteren Äste länger od. nur wenig kürzer als die StgScheide am Achselknoten; StgRippen glattod. mit stumpfen, niedrigen Papillen besetzt (Lupe!). — Äste zieml. steif, aufrecht bis waagrecht; Hautrand der StgScheidenzähne fast fehlend bis ½(1)× so br wie der grüne bis d’braune Mittelstreifen; Astscheiden mit 3–5(6) pfrieml. bis schmal-3-eckigen Zähnen. H: (3)20–60(100) cm. H Ge. III–IV(V). ÷. Arzneipflanze, Wildgemüse (junge fertile u. veg. Sprosse). Acker-Sch., „Zinnkraut“, „Katzenschweif“/ E. arvense
Pflanze (5)20–60(100) cm hoch; Stg meist aufrecht; oberer, unverzweigter Teil des Stg meist weniger als 20% der StgLänge einnehmend; Äste 0,8–1,2(1,4) mm Æ, mit (3)4–5(6) Rippen; Sporophyllstand mind. 15 mm lg. Grundfeuchte Äcker, Wiesen u. Ruderalstellen, auch Wälder; 6 x x x x 3; coll–mont(–suba); hfg
Gewöhnlicher A.-Sch. / E. a. subsp. arvense
Detailbeschreibung