Acker-Schachtelhalm

Equisetum arvense


Gattung (genus)

Schachtelhalm / Equisetum

Familie (familia)

Schachtelhalmgewächse / Equisetaceae


Synonyme: „Zinnkraut“, „Katzenschweif“

Fertile Stängel im Vorfrühling erscheinend, (besonders unter dem Sporophyllstand) braun, gelblich oder weißlich, ohne Äste, am Grund (1,5)3–5 mm im Durchmesser, Spaltöffnungen fehlend; Stängelscheidenzähne ohne verbreiterten Grund, schmal halblanzettlich bis pfriemlich, mit blei­bender Spitze (Scheidenzähne frei oder jeweils 2–3 miteinander bis zur Spitze verwachsen), ihr Hautrand ¼–½(⅔)× so breit wie der meist dunkelbraune Mittelstreifen; Sporophyllstand (7)10–40 mm lang;  Frühjahrssprosse nach der Sporenreife absterbend.

Vegetative Stängel grün, in den Rillen mit Spaltöffnungen; Stängelrippen glatt oder mit stumpfen, niedrigen Papillen besetzt (Lupe!); Hautrand der Stängelscheidenzähne fast fehlend bis ½(1)× so breit wie der grüne bis dunkelbraune Mittel­streifen; Äste ziemlich steif, aufrecht bis waagrecht; erstes (unterstes) Internodium der oberen und mittleren Äste länger, das der unteren Äste länger oder nur wenig kürzer als die Stängelscheide am Achselknoten; Ast­scheiden mit 3–5(6) pfriemlichen bis schmal-3-eckigen Zähnen. Höhe: (3)20–60(100) cm. Geophyt. Blütezeit: III–IV(V). Arzneipflanze, Wildgemüse (junge fertile und vegetative Sprosse).

 

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

  • kosmopolitisch

Lebensform:

  • Chamaephyt (Zwerg-, Teppich- und Halbsträucher, Polsterstauden)

Wuchsform:

  • krautig

Wuchshöhe:

  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig

Höhe: (3)20–60(100) cm.

Blütenbiologie:

  • Blüten fehlend: Vermehrung über Sporen: Gefäßsporenpflanzen (Farne, Schachtelhalme, Bärlappe)

Blütenstand:

Sporophyllstand mind. 15 mm lang

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Erstes Internodium der unteren Äste länger oder nur wenig kürzer als die Stängelscheide am Achselknoten; Stängelrippen glatt oder mit stumpfen, niedrigen Papillen besetzt (Lupe!). — Äste ziemlich steif, aufrecht bis waagrecht; Hautrand der Stängelscheidenzähne fast fehlend bis ½(1)× so breit wie der grüne bis dunkelbraune Mittel­streifen; Ast­scheiden mit 3–5(6) pfriemlich bis schmal-3-eckigen Zähnen; Stängel meist aufrecht; oberer, unverzweigter Teil des Stängels meist weniger als 20% der Stängellänge einnehmend; Äste 0,8–1,2(1,4) mm Æ, mit (3)4–5(6) Rippen

 

Lebensraum:

  • Äcker und Ackerrandstreifen
  • Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore
  • Wälder und Forste
  • Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften

Grundfeuchte Äcker, Wiesen u. Ruderalstellen, auch Wälder

 

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

coll–mont(–suba)

 

Vermehrungsstrategien:

  • asexuell - rein vegetativ, über Ausläufer, Brutknöllchen etc..

Verbreitunsstrategien:

  • Selbstausbreitung (Autochorie)

Blütezeit:

  • 03 - März
  • 04 - April
  • 05 - Mai

III–IV(V)