


Echt-Erdrauch
Fumaria officinalis
Gattung (genus)
Familie (familia)
Kelchblätter länglich-elliptisch, 0,5–1(1,5) mm breit, höchstens so breit wie die Krone; Frucht oben deutlich gestutzt, verkehrteiförmig, breiter als lang, 2,2–2,5 mm lang und 2,5–2,8 mm breit, schwach warzig. — Fruchtstiel 2,5–5 mm lang, (1)1,5–2(3)× so lang wie sein Deckblätter. Höhe: (10)15–30 cm. ☉ Therophyt. (II–) IV–VIII(X). Nährstoff- und basenreiche, lehmige, frische Äcker und Weingärten; Nährstoffzeiger, Tiefwurzler. Zeigerwerte: 6 6 3 5 6 7; ÷. Arch.. RL: Ö: Rh 3. Schwach N, VArzPf (Kraut). Echt-E., Gewöhnlicher E. / F. officinalis
DetailbeschreibungLebensform:
- Therophyt (Einjährige)
Wuchsform:
- annuell
Tiefwurzler
Wuchshöhe:
- 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
Höhe: (10)15–30 cm.
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
- Pflanze einhäusig
Blütenkelch:
Kelchblätter länglich-elliptisch, 0,5–1(1,5) mm breit, höchstens so breit wie die Krone
Kelchblätter 1,5–3 mm lang
Lebensraum:
- Äcker und Ackerrandstreifen
Nährstoff- und basenreiche, lehmige, frische Äcker und Weingärten
Ökologie:
- Nährstoffzeiger (fette, nährstoffreiche Böden)
Zeigerwerte: 6 6 3 5 6 7
Nährstoffzeiger
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 02 - Februar
- 03 - März
- 04 - April
- 05 - Mai
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
- 10 - Oktober
(II–) IV–VIII(X).