Johanniskraut
Hypericum
Familie (familia)
Johanniskrautgewächse / Hypericaceae
Die Gattung umfasst weltweit ca 370 und in Europa 56 Arten.
Laubblätter gegenständig, Spreite ungeteilt, ganzrandig; Kelchblätter und Kronblätter je 5; Krone gelb, in der Blütenknospe gedreht; Fruchtknoten 1, oberständig; Griffel 3–5; Frucht: vielsamige, 3-fächrige Kapsel.
Detailbeschreibung
Gattungen (genus)
Details
Wuchsform:
- krautig
Krautige (selten Kleinstrauch)
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Farbe: gelb
Kronblätter je 5; Krone gelb, in der Blütenknospe gedreht
Blütensymmetrie:
- Blüte radiärsymmetrisch
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 3 (bzw. Narben (bei Seggen))
- Griffel: 5
Fruchtknoten 1, oberständig
Griffel 3–5
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: zahlreiche Staubblätter (mehr als zehn)
Staubblätter zahlreich, in 3 od. 5 Bündeln angeordnet
Blütenkelch:
- Anzahl: 5 Kelchblätter
Kelchblätter 5
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattrand: ganzrandig
- Blattstellung: Gegenständig
Stipeln fehlend
Spreite durchscheinenden Öldrüsen
Laubblätter gegenständig
Spreite ungeteilt, ganzrandig