Zart-Simse

Juncus tenuis


Gattung (genus)

Simse i.e.S / Juncus

Familie (familia)

Simsengewächse / Juncaceae


SynonymJuncus macer

Laubblätter im untersten Stängelabschnitt; Laubblattspreite ½× bis fast so lang wie der Stängel; Öhrchen (am oberen Ende der Laubblattscheide) (1)2–3(5) mm lang, ziemlich spitz, zart, häutig, trocken weißlich; Grundblatt aufrecht, weich; oberstes Stängelblatt (am Grund des Blütenstandes) den Blütenstand weit überragend. Perigonblatt spitz, so lang wie die die Frucht oder etwas länger. Höhe: 15–40 cm. Ausdauernd. Hemikryptophyt. VI–IX. Feuchte, trittverdichtete Wiesen- und Waldwege und Halbruderalstellen; karbonatmeidend; collin–montan(–subalpin); häufig bis zerstreut. Expansiver Neubürger (Heimat: Nordamerika).

 

Detailbeschreibung
Details

Lebensform:

He.

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 15–40 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)

Blütenstand:

oberstes Stängelblätter (am Grund des Blütenstands) den Blütenstand weit überragend. Laubblätter im untersten Stängelabschnitt

Blütenblätter:

  • Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) spitz
  • Anzahl: 6 (meist in zwei Kreisen mit je drei Blütenblättern)

Perigonblätter so lang wie die Frucht oder etwas länger

Perigonblätter spitz

Perigonblätter 6, trockenhäutig

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig
  • Griffel: 1

Fruchtknoten oberständig, 1- oder 3-fächrig

Griffel 1

Narben 3

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 3 Staubblätter
  • Anzahl: 6 Staubblätter (meist zwei Kreise aus drei Staubblättern)

Staubblätter meist 6, selten 3

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)

Pflanze mit kriechendem oder kurzem, mehrköpfigem Rhizom und nichtblühenden Trie­ben

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Stängel in der Mitte blattlos, außer den obersten Stängelblätter (am Grund des Blütenstands) nur grundständige Laubblätter

Stängel meist nur oberwärts verzweigt; der unverzweigte Stängelteil meist mehrmals länger als der blütentragende, verzweigte obere Teil

Stängel im Querschnitt meist ± stielrund (nie scharf­kantig)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattstellung: Grundständig (Rosette)
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Blattrand: gesägt
  • Blattrand: ganzrandig

Laubblätter grundständig oder wechselständig, binsen- oder grasartig, am Grund scheidig

Laubblattscheiden ohne Öhrchen oder Öhrchen kurz, ganzrandig (nicht tief zerschlitzt)

Sprei­tenrand glatt oder Spreite stielrund (daher ohne Rand), wenn fein gesägt, dann zumindest an der Scheidenmündung mit langen Wimpern

Laubblattspreite stielrund oder rinnenförmig oder halbstielrund oder schwertlilienartig seitlich flach zusammengedrückt, kahl;

Stängel in der Mitte blattlos, außer den obersten Stängelblätter (am Grund des Blütenstands) nur grundständige Laubblätter

Grundblätter aufrecht, weich

Laubblattspreite ½× bis fast so lang wie der Stängel

Öhrchen (am oberen Ende der Laubblattscheide) (1)2–3(5) mm lang, ziemlich spitz, zart, häutig, trocken weißlich

Frucht:

Frucht länger als 2,5 mm

Frucht: 3-klappige, fachspaltige Kapsel.

Samen:

  • Frucht mehr- bis vielsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Frucht vielsamig, 1- oder 3-fächrig

Lebensraum:

  • Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore
  • Ruderalstandorte
  • Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften

Feuchte, trittverdichtete Wiesen- und Waldwege und Halbruderalstellen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–montan(–subalpin)

Geologie/Boden:

karbonatmeidend

Blütezeit:

  • 06 - Juni
  • 07 - Juli
  • 08 - August
  • 09 - September

VI–IX