Acker-Vergissmeinnicht

Myosotis arvensis


Gattung (genus)

Vergissmeinnicht / Myosotis

Familie (familia)

Raublattgewächse / Boraginaceae


Pflanze einjährig, vegetative Laubblattrosetten fehlend; Wickel ± dicht (10)14–18(40)-blütig; alle Blüten meist ohne Vorblätter (wenn unterste Blüten mit Vorblättern, dann Fruchtstiele ≈ 1 mm lang: Myosotis stricta); Fruchtkelch wenig vergrößert, höchstens 5 mm lang, durch die zusammenneigenden Kelchzipfel ± geschlossen, Hakenhaare höchstens 0, 4 mm lang; Krone hellblau oder anfangs gelblich, 3–4(5) mm im Durchmesser, Kronsaum trichterig; Fruchtstiele meist 2–3× so lang wie der Kelch; Fruchtstand etwa so lang wie der beblätterte Stängelteil; Klausen schwarz, ohne Anhängsel. Höhe: 10–40 cm. Therophyt–Hemikryptophyt. IV–IX. Äcker, Brachäcker, Ruderalstellen; collin–montan; sehr häufig.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Lebensform:

Wuchsform:

  • annuell
  • ausdauernd
  • hapaxanth (nur einmal blühend, danach absterbend)
  • krautig
  • bienn (zweijährig)

Pflanze einjährig, vegetative Laubblattrosetten fehlend

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 10–40 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Beblätterung: Nackter Blütenstand (keine Hochblätter zwischen den Blüten)
  • Infloreszenz dichtblütig
  • Infloreszenz vielblütig
  • Typ: Komplexe Blütenstände ohne eindeutige Hauptachse: Thyrse/Zymoid/Pleiochasium, etc..

Wickel ± dicht (10)14–18(40)-blütig

alle Blüten meist ohne Vorblätter (wenn unterste Blüten mit Vorblättern, dann Fruchtstiele ≈ 1 mm lang: Myosotis stricta)

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) stumpf
  • Blüten trichter- oder radförmig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: blau
  • Farbe: gelb
  • Grösse: Blüten sehr klein (unter 5mm Durchmesser)
  • Verwachsenblättrig mit Kronröhre
  • Verwachsenblättrig mit Schlundschuppen

Krone hellblau oder anfangs gelblich, 3–4(5) mm im Durchmesser, Kronsaum trichterig

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 5 Staubblätter

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch behaart oder bewimpert
  • Kelch verwachsenblättrig
  • Kelchzähne deutlich

Fruchtkelch wenig vergrößert, höchstens 5 mm lang, durch die zusammenneigenden Kelchzipfel ± geschlossen, Hakenhaare höchstens 0, 4 mm lang

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Pflanze behaart
  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend

Pflanze einjährig, vegetative Laubblattrosetten fehlend

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Apex: Blattspreite mit stumpfer Spitze
  • Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
  • Behaarung: Haartyp: Einfache Haare
  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Blattrand: ganzrandig
  • Blattstellung: Grundständig (Rosette)
  • Blattstellung: Wechselständig
  • Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
  • Spreite eiförmig
  • Spreite lanzettlich

Pflanze einjährig, vegetative Laubblattrosetten fehlend

Blattstiel:

Rosette:

Phänologie:

  • winteranuell (Keimlinge im Herbst erscheinend)

Fruchtstand:

Fruchtstiele meist 2–3× so lang wie der Kelch

Fruchtstand etwa so lang wie der beblätterte Stängelteil

Frucht:

  • Farbe: blau oder schwarz
  • Zerfallfrucht (z.B. Gliederhülse, Klausenfrüchte)

Klausen schwarz, ohne Anhängsel

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Frucht zwei- bis wenigsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Äcker und Ackerrandstreifen
  • Ruderalstandorte

Äcker, Brachäcker, Ruderalstellen

Ökologie:

  • Störungszeiger

Äcker, Brachäcker, Ruderalstellen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–montan

Geologie/Boden:

Äcker, Brachäcker, Ruderalstellen

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 04 - April
  • 05 - Mai
  • 06 - Juni

IV–IX