Ähren-Tausendblatt

Myriophyllum spicatum

Gattung (genus)

Tausendblatt / Myriophyllum

Familie (familia)

Tausendblattgewächse / Haloragaceae


Blüstd 4–16 cm lg, vielblütig, stets aufrecht; Kro rosa; StaubB blass gelbgrün; LB’­Abschnitte 13–38, diese ± gegenstdg; ältere Pf kalkinkrustiert (dh mit weißl. Kalk­über­zügen). — LB’Quirle (3)4(5)-zählig; alle BlüQuirle 4-zählig. G: (20)40–275 cm. Bildet keine Turionen. aussauernd Wa. VI–VIII. Stehende u. langsam fließende Ge­wässer; kar­bonat­liebend; verträgt mßg Wasserverschmutzung, aber keine Austrocknung; coll–suba; zstr. Alle TG inkl. VI (C. Berici) ohneUÖG. RL: Ö: wAlp 3.   Ähren-T. / M. spicatum

Detailbeschreibung
Details

Lebensform:

  • Wasserpflanze

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch
  • 50 bis 100 cm: hochwüchsig
  • Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig

Größe: (20)40–275 cm.

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten eingeschlechtich (rein weiblich oder rein männlich)
  • Pflanze einhäusig

Pflanze 1-häusig

Blütenstand:

  • Infloreszenz vielblütig
  • Typ: Ähre (oder Kolben, wenn Achse verdickt)

alle Blütenquirle 4-zählig

Blütenstand 4–16 cm lang, vielblütig, stets aufrecht

Obere Deckblätter höchstens so lang wie die Blüte

Obere Deckblätter einfach und ungeteilt (ganzrandig, gesägt oder höchstens kammförmig einge­schnitten), nicht gefiedert

Blüten quirlständig in aufrechten, über die Wasseroberfläche hinausragende Ähren

Blütenblätter:

  • Anzahl: 4
  • Farbe: purpurn oder (purpur)rosa

Krone rosa

Blütensymmetrie:

männliche Organe (Andrözeum):

Staubblätter blass gelbgrün

Staubblätter 8

Blütenkelch:

  • Anzahl: 4 Kelchblätter

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

ältere Pflanze kalkinkrustiert (dh mit weißlichen Kalk­über­zügen)

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattstellung: Quirlständig

Laubblattabschnitte 13–38, diese ± gegenständig

Laubblattquirle (3)4(5)-zählig

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Frucht in 4 1-samige Teilfrüchte zerfallend

Lebensraum:

  • untergetaucht im oder auf dem Wasser

Stehende und langsam fließende Ge­wässer

Ökologie:

verträgt mäßig Wasserverschmutzung, aber keine Austrocknung

 

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–subalpin

Geologie/Boden:

  • Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend

kar­bonat­liebend

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Bildet keine Turionen

Blütezeit:

  • 06 - Juni
  • 07 - Juli
  • 08 - August

VI–VIII.