Quirl-Haarstrang

Peucedanum verticillare


Gattung (genus)

Haarstrang / Peucedanum

Familie (familia)

Doldenblütler / Apiaceae


Die Art heißt laut EF4 Peucedanum altissimum.

Synonyme: Tommasinie, Riesen-Haarstrang; Imperatoria altissima, Tommasinia altissima, Tommasinia verticillaris, Tommasinia altissima, Angelica verticillaris

Stängel zur Gänze purpurbraun, hohl, am Grund ohne Faserschopf; Laubblatt 2–3×-gefiedert, Zipfel  eiförmig; Laubblattzipfel (2)3–6(7) cm lang u. (1)2–5(7) cm breit; Doppeldolden kaum gewölbt, quirlig angeordnet (deutscher Art-Beiname!); Hüllblätter mindestens 3, Hüllchenblätter mehrere, hautrandig; Krone blassgelb, Kelchblatt deutlich ausgebildet; eingeschlagenes Läppchen der Kronblätter länglich, gestutzt. Höhe: 150–250 cm. Hemikryptopht. VI–VIII. Wälder, Straßenböschungen, besonders in Schluch­ten; (submontan–)montan. Im Burgenland ausgestorben! (ehemals bei Bad Sauerbrunn),Gesamtverbreitung: Ostalpen, Ungarn, Kroatien; adventiv in Deutschland).

Verwechslungmöglichkeit: Die Engelwurz / Angelica unterscheidet sich durch stark gewölbte, nicht quirlig an­ge­ordnete Doppeldolden.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

im Burgenland ausgestorben B†! (ehemals bei Bad Sauerbrunn),

 

Verbreitung:

Gesamtverbreitung: Ostalpen, Ungarn, Kroatien; adventiv in Deutschland

Lebensform:

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • Größer als 100cm: Sehr hochwüchsig

Höhe: 150–250 cm

 

Blütenbiologie:

  • Blüten zwittrig
  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Beblätterung: Brakteoser Blütenstand (Blätter im Blütenstandsbereich sind Hochblätter, Blütenstand daher deutlich abgesetzt)
  • Typ: Doppeldolde

Hüllblätter mindestens 3, Hüllchenblätter mehrere, hautrandig

Doppeldolden kaum gewölbt, quirlig angeordnet (deutscher Art-Beiname!)

Verwechslungmöglichkeit.: Die Engelwurz / Angelica unterscheidet sich durch stark gewölbte, nicht quirlig angeordnete Doppeldolden.

 

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blüte mit Nektarien/Nektarblättern/Diskus
  • Farbe: gelb
  • Blütenhülle freiblättrig
  • Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
  • Farbe: weiß oder cremefarben

Kelchblatt deutlich ausgebildet; eingeschlagenes Läppchen der Kronblätter länglich, gestutzt

Krone blassgelb

 

Blütensymmetrie:

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten unterständig
  • Fruchtblätter verwachsen
  • Griffel: 2 (bzw. Narben (bei Seggen))

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 5 Staubblätter
  • Staubblätter frei

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter
  • Kelch freiblättrig
  • Kelchzähne deutlich

Kelchblatt deutlich ausgebildet

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Stängel zur Gänze purpurbraun, hohl, am Grund ohne Faserschopf

Stängel oft bereift

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: zusammengesetzt (z.B. Eschenblatt)
  • Blattform: zusammengesetzt, unpaarig (mit Endblättchen)
  • Blattform: zusammengesetzt: zweifach (doppelt) oder mehrfach
  • Blattrand: gesägt
  • Blattrand: gezähnt
  • Blattstellung: Grundständig (Rosette)
  • Blattstellung: Wechselständig
  • mit Blattscheide
  • Spreite eiförmig
  • Farbe: dunkelgrün

Laubblattzipfel (2)3–6(7) cm lang u. (1)2–5(7) cm breit

Laubblatt 2–3×-gefiedert, Zipfel eiförmig

Blattstiel:

Fruchtstand:

Doppeldolden kaum gewölbt, quirlig angeordnet (deutscher Art-Beiname!)

 

Verwechslungmöglichkeit.: Die Engelwurz / Angelica unterscheidet sich durch stark gewölbte, nicht quirlig angeordnete Doppeldolden.

 

Frucht:

  • Achäne /Karyopse
  • Spaltfrucht (z.B. Ahorn)

Doppelachäne

 

Samen:

  • Frucht einsamig
  • Frucht zwei- bis wenigsamig
  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Teilfrucht einsamig

Lebensraum:

  • Wälder und Forste

Wälder, Straßenböschungen, besonders in Schluchten

im Burgenland ausgestorben

Höhenstufen:

  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

(submontan–)montan

im Burgenland ausgestorben

Vermehrungsstrategien:

  • sexuell

Blütezeit:

  • 06 - Juni
  • 07 - Juli
  • 08 - August

VI–VIII