Stech-Teichbinse
Schoenoplectus pungens
Gattung (genus)
Familie (familia)
Sauergrasgewächse / Cyperaceae
Stg mit 2(3) LB, diese 3–20 cm lg; Perigonborsten fehlend od. 1–2 rudimentäre Borsten, die viel kürzer als die Fr sind. — Ä’ch stets ungestielt, 5–10 mm lg; Sp mit spitzen Lappen (beiderseits der Ausrandung). H: 30–100 cm. ausdauernd Ge. VII–VIII. Ufer von Seen; coll; s slt. B (im SeeW),(W),TQ. (HptVbr.: NAm bis SAm, Neuseeland, in Eur zstr.) RL: Ö 1; Ven 1. – (Scirpus americanus, S. pungens, S. americanus) – [GSchlü Pkt 20] Stech-T., Amerikanische F.; (ung.:) Vékony káka / S. pungens
DetailbeschreibungGebiet:
- Nordburgenland
Burgenland (im Seewinkel)
Wuchsform:
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Höhe: 30–100 cm
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
Blüten zwittrig
Blütenstand:
- Typ: Ähre (oder Kolben, wenn Achse verdickt)
- Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
Ährchen stets ungestielt, 5–10 mm lang
Spelzen mit spitzen Lappen (beiderseits der Ausrandung)
Spelzen an der Spitze ausgerandet, in der Ausrandung begrannt
Ährchen mit 3- oder mehrzeilig angeordneten Spelzen
Ährchen mehr als 4-blütig
alle Spelzen meist » gleich groß
Alle Spelzen fertil
Blütenblätter:
- Anzahl: 1
- Anzahl: 2
- Apex: Blütenhülle als Borsten ausgebildet
- reduziert/nicht vorhanden ("nackte Blüte")
Perigonborsten fehlend oder 1–2 rudimentäre Borsten, die viel kürzer als die Frucht sind
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 2 (bzw. Narben (bei Seggen))
Narben 2
Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 1-2 Staubblätter
- Anzahl: 3 Staubblätter
Staubblätter (1)2–3
Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):
- unterirdische Ausläufer (dünne, mit Niederblättern besetzte Sprossachsen)
Pflanze mit Ausläufer
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
- Stängel kantig
- mit unterirdischen Ausläufern
Stängel deutlich 3-kantig
Pflanze mit Ausläufer
Stängel 10–15 mm im Querschnitt
Stängel markig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattstellung: Wechselständig
- Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
- Grösse: gross (länger als 10 cm)
- mit Blattscheide
Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet
Blattscheiden meist geschlossen
Stängel mit 2(3) Laubblättern, diese 3–20 cm lang
Lebensraum:
- Ufer und Röhrichte
Ufer von Seen
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
collin
Blütezeit:
- 07 - Juli
- 08 - August
VII–VIII.