Braun-Knopfried

Schoenus ferrugineus

Gattung (genus)

Knopfried / Schoenus

Familie (familia)

Sauergrasgewächse / Cyperaceae


LB höchstens ⅓× so lg wie der Stg; HüllB des Kopfes so lg wie dieser od. wenig län­ger; Ä’ch 2–3; Perigonborsten länger als die Fr; LB’Scheiden d’braun. H: 15–30 cm. ausdauernd He. V–VII. Quell- u. Niedermoore, Nasswiesen; coll–o’mont; zstr bis slt. Ö ohne B, W u.OstT; – BAY; FL; GR; SO, BS, SüdT, TN, BL, UD; SLO (ohne P). RL: Ö 3, Pann 2;BAY 4;SüdT 4;Ven 4; SLO 3.Braun-K., „Rostrote K.“ / S. ferrugineus

Detailbeschreibung
Details

Lebensform:

He.

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 15–30 cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig

Blüten zwittrig

Blütenstand:

  • Typ: Kopf/Köpfchen

Hüllblätter des Kopfes so lang wie dieser oder wenig län­ger

Ährchen 2–3

Ährchen mit 2-zeilig angeordneten Spelzen

die untersten 2–4 Spelzen steril (keine Blüten in ihren Achseln)

 

Blütenblätter:

  • Apex: Blütenhülle als Borsten ausgebildet

Perigonborsten länger als die Frucht

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Fruchtknoten oberständig

Fruchtknoten oberständig, 1-fächrig

männliche Organe (Andrözeum):

  • Anzahl: 1-2 Staubblätter
  • Anzahl: 3 Staubblätter

Staubblätter (1)2–3

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Wuchs: Pflanze aufrecht wachsend
  • Stängel kantig

Stängel markig, meist 3-kantig

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

Laubblätter wechselständig, 3-zeilig angeordnet

Blattscheiden meist geschlossen

Laubblätter höchstens ⅓× so lang wie der Stängel

Laubblattscheiden dunkelbraun

Frucht:

Frucht: 3-kantige oder linsenförmige Nuss

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Feuchtwiesen, Sümpfe, Moore

Quell- und Niedermoore, Nasswiesen

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–obermontan

Blütezeit:

  • 05 - Mai
  • 06 - Juni
  • 07 - Juli

V–VII