Hain-Veilchen

Viola riviniana


Gattung (genus)

Veilchen / Viola

Familie (familia)

Veilchengewächse / Violaceae


Pflanze kahl oder vollständig oder teilweise behaart; untere Fransen der Stipeln meist kürzer als die Breite des Mittelfeldes; Laubblattspreite ≈ so lang wie breit, stumpf und mit deutlich herzförmiger Basis; die drei kürzerenKelchblattanhängsel deutlich (≈ 1 mm lang), die beiden längeren 2–3 mm lang und sich postfloral weiter verlängernd; Sporn hellblauviolett bis weiß, deutlich heller als die übrige Krone, walzlich bis nur wenig verengt, manchmal etwas aufwärts gebogen, manchmal Spitze sattelartig eingebuchtet; das unterste Kronblatt mit (14–)20–28(–43) verzweigten Adern, die Verzweigungen v. a. im vorderen Drittel; Krone hell-blauviolett, 14–22 mm Längs-Querschnitt, im Umriss ± quadratisch; die 2 oberen und unteren seitlichen Kronblätter elliptisch oder eiförmig. Höhe: 10–20(35) cm. Ausdauernd. Hemikryptophyt. IV–V. ± bodensaure Laubwälder (besonders Eichen-Hainbuchen-Wälder), lichtliebend; collin–(unter)montan; häufig. 

 

Detailbeschreibung
Details

Lebensform:

He.

Wuchsform:

Wuchshöhe:

  • 5 bis 15 cm: kleinwüchsig
  • 15 bis 50 cm: mittelhoch

Höhe: 10–20(35) cm

Blütenbiologie:

  • Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
  • Blüten zwittrig

Blütenstand:

alle Blüten in den Achseln von Stängelblättern

Blütenblätter:

  • Anzahl: 5
  • Blüten gespornt
  • Farbe: blau
  • Grösse: Blüten mittelgross (1-2 cm Durchmesser)
  • Grösse: Blüten gross (mehr als 2 cm Durchmesser)

Krone hellblauviolett, 14–22 mm Längs-Querschnitt, im Umriss ± quadratisch

die 2 oberen und unteren seitlichen Kronblätter elliptisch oder eiförmig

Die drei kürzeren deutlich (≈ 1 mm lang), die beiden längeren 2–3 mm lang und sich postfloral weiter verlängernd

Sporn hellblauviolett bis weiß, deutlich heller als die übrige Krone, walzlich bis nur wenig verengt, manchmal etwas aufwärts gebogen, manchmal Spitze sattelartig eingebuchtet

das unterste Kronblatt mit (14–)20–28(–43) verzweigten Adern, die Verzweigungen v. a. im vorderen Drittel

Blütenkelch:

  • Anzahl: 5 Kelchblätter

Kelchblätter spitz

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

  • Rhizom (wurzelartige, meist horizontal verlaufende Sprossachse)

Rhizom monopodial

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

Pflanze kahl oder vollständig oder teilweise behaart

Stängel im Querschnitt ± stielrund, nicht 1-reihig behaart

Pflanze mit beblätterten Stängel

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

  • Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
  • Spreitengrund herzförmig
  • mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)
  • Blattrand: gekerbt
  • Grösse: klein (1 bis 2 cm)
  • Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)

Pflanze mit 2 bis mehreren Grundblättern (beide so groß wie die Stängelblätter); Laubblattspreite meist ≈ so lang wie breit;

Fransen oder Zähne der Stipeln 1–3× so lang wie die Breite des Mittelfeldes, auf beiden Seiten ± gleich ausgebildet; Spreitengrund deutlich herzförmig

Stipeln mindestens 5× so lang wie breit, schmal-3-eckig, mit lang ausgezogener Spitze, im unteren Teil kaum mit dem Laubblattstiel verschmolzen, Rand mit 2–5 mm langen Fransen

Laubblattsprei­te deutlich gekerbt, 1,5–4 cm lang

untere Fransen der Stipeln meist kürzer als die Breite des Mittelfeldes

Laubblattspreite ≈ so lang wie breit, stumpf und mit deutlich herzförmiger Basis

Blattstiel:

Laubblattstiele kahl oder rundum behaart

Frucht:

Quetschkapseln

Samen:

  • Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)

Lebensraum:

  • Wälder und Forste

± bodensaure Laubwälder (besonders Eichenhainbuchenwälder)

Ökologie:

  • Lichtliebend (=heliophil)

lichtliebend

Höhenstufen:

  • Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
  • Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
  • montan bzw. untermontan (bis 700/900m SH) – Buchenwälder

collin–(unter)montan

Geologie/Boden:

± bodensaure Laubwälder (besonders Eichenhainbuchenwälder)

Blütezeit:

  • 04 - April
  • 05 - Mai

IV–V