Wolfs-Eisenhut

Aconitum lycoctonum s.lat.


Gattung (genus)

Eisenhut / Aconitum

Familie (familia)

Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae


Synonyme: Gelber Eisenhut, Aconitum vulparia agg. (Aconitum lyco­ctonum agg.), Aconitum subg. lycoctonum, Aconitum vulparia s. latiss.

Pflanze behaart oder kahl; Wurzeln nicht verdickt; Laubblatt-Ab­schnitte breitlänglich; Perigon hellgelb bis gelblichweiß, abfallend; Helm walzlich, rund 3× so hoch wie breit; Nektarblattsporn spiralig; Stempel 3. Hemikryptophyt. Für den Menschen sehr stark giftig. Die Unterarten sind nur graduell (nach dem Zer­teilungs­grad der Laubblätter) zu unterscheiden, zeigen aber eine mehr oder weniger deutliche öko-geographische Differenzierung.

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

  • kosmopolitisch

Lebensform:

Wuchsform:

  • krautig

Blütenstand:

  • Typ: Rispe/Schirmrispe
  • Typ: Traube

Traube bis Rispe

Blütenblätter:

  • Farbe: gelb
  • Blüten zylindrisch oder glockenförmig
  • Blütenhülle verwachsenblättrig

Perigon hellgelb bis gelblichweiß

Helm walzlich, ≈ 3× so hoch wie breit; Perigon abfallend

Perigon ohne Sporn, oberes Perigonblatt helmförmig aufgewölbt bis etwas röhrenförmig verlängert (= „Helm“), 2 Nektarblätter einschließend

Blütensymmetrie:

Blütenhülle zygomorph

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Griffel: 3 (bzw. Narben (bei Seggen))

Stempel 3

Wurzel (Knolle, Rhizome, Zwiebel):

Wurzel nicht verdickt

Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:

  • Pflanze behaart
  • Pflanze kahl

Pflanze behaart oder kahl

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

Laubblatt handförmig geteilt

Laubblattab­schnitte breit-länglich

Frucht:

  • Balg

Balgfrucht

Samen:

Same 3-kantig