Eisenhut

Aconitum

Familie (familia)

Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae


BlüHülle ↓, — Perigon; BalgFr; Sa 3-kantig

Perigon ohne Sporn, oberes PerigonB helmfmg aufgewölbt bis etwas röhrenfmg verlängert (= „Helm“), 2 NektarB einschließend; Stempel 2–5. — Pf H; LB handfmg geteilt; Traube bis Rispe; Perigon blau od. gelb

 

Detailbeschreibung
Details

Flora status:

Verbreitung:

  • kosmopolitisch

Lebensform:

Wuchsform:

  • krautig

Blütenstand:

  • Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
  • Typ: Traube
  • Typ: Rispe/Schirmrispe

Traube bis Rispe

 

Blütenblätter:

  • Blüten zylindrisch oder glockenförmig
  • Blütenhülle verwachsenblättrig
  • Farbe: blau
  • Farbe: gelb

Perigon ohne Sporn, oberes Perigonblatt helmförmig aufgewölbt bis etwas röhrenförmig verlängert (= „Helm“), 2 Nektarblätter einschließend

Perigon blau oder gelb

Blütensymmetrie:

Blütenülle zygomorph

weibliche Organe (Gynözeum):

  • Griffel: 2 (bzw. Narben (bei Seggen))
  • Griffel: 3 (bzw. Narben (bei Seggen))
  • Griffel: 4
  • Griffel: 5

Stempel 2–5

Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):

Laubblatt handförmig geteilt

 

Frucht:

  • Balg

Balgfrucht

 

Samen:

Same 3-kantig