


Frühlings-Adonisröschen
Adonis vernalis
Gattung (genus)
Familie (familia)
Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae
Synonym: Adonanthe vernalis
Laubblätter alle stängelständig, 3- bis mehrfach-fiederschnittig, Abschnitte schmallinealisch; Blüten 4–8 cm im Durchmesser; Kelchblätter breit-eiförmig, weichhaarig; Kronblätter rund 13–17, leuchtend gelb; Nüsschen dicht gedrängt. Höhe: 10–40 cm. Hemikryptophyt. Blütezeit: (III)IV–V. Lockere Flaumeichenwälder, Halbtrockenrasen, sonnige Eichenwald- und Schwarzföhrenwaldränder; karbonatliebend; Pflanze für den Menschen giftig, wird pharmazeutisch verwendet (Herzglykoside); collin–submontan; häufig bis zerstreut (jedoch Standorte selten!).
Detailbeschreibung
Gebiet:
Im Pannonikum
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchsform:
- krautig
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
Höhe: 10–40 cm
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
- Pflanze einhäusig
Blütenblätter:
- Anzahl: mehr als sechs Blütenblätter
- Farbe: gelb
Kronblätter ≈ 13–17, leuchtend gelb
Blüte 4–8 cm Querschnitt;
Blütenhülle in Kelch und Krone gegliedert
Kronblätter am Grund ohne Nektargrübchen bzw. -Drüsen
männliche Organe (Andrözeum):
Staubblätter kürzer als die Blütenhüllblätter
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: geteilt, geschnitten
- Fiederblätter: viele (vier oder mehr) Fiederpaare
Laubblätter alle stängelständig, 3- bis mehrfach-fiederschnittig, Abschnitte schmallinealisch;
Lebensraum:
- Wälder und Forste
- Waldlichtungen, Waldschläge, Gebüsche, Saumgesellschaften
Lockere Flaumeichenwälder, Halbtrockenrasen, sonnige Eichenwald- und Schwarzföhrenwaldränder; karbonatliebend; Zeigerwerte: 7 6 7 3 7 2; coll–subm; hfg bis zstr (jedoch Standorte slt!). Im Pann.
Ökologie:
Zeigerwerte: 7 6 7 3 7 2
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
- Submontan (bis 350/450m SH) - Buchenwälder und Eichen-Hainbuchenwälder
coll–subm
Geologie/Boden:
- Kalkliebend (=basiphil) bzw. karbonatliebend
karbonatliebend
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 03 - März
- 04 - April
- 05 - Mai
(III)IV–V.