Mauer-Steinkraut
Alyssum murale
Gattung (genus)
Familie (familia)
Diese Art wird neuerdings (laut EF4) in eine eigene Gattung, Odontarrhena/ Mauersteinkraut gestellt:
Kleine Zweige in den Achseln der Stängelblätter; Grundblätter (35)40–100 mm lang, untere Laubblätter länger als 3 cm, verkehrt-eiförmig bis verkehrt-eilanzettlich-spatelförmig, Stängelblätter 10–20 mm lang und 3–6 mm breit, oberseits graugrün, unterseits graufilzig; Blütenstand doppeltraubig, fast schirmrispig; Kronblätter 2–3,5 mm lang, vorn abgerundet; Griffel 0,5–2 mm lang; Frucht behaart, 2–5,5 mm lang, ihre Sternhaare 6–(13)-strahlig; Fruchtfächer 1-samig, Samen 2–3 mm lang. Höhe: 25–70 cm. Hemikryptphyt. IV–V. Nickel-Hyperakkumulator. Als Zierpflanze häufig kultiviert und selten verwildernd. (Heimat: Südost-Europa, Südwest-Asien, sehr variabel, auf der Balkanhalbinsel mit ≈ 6 Unterarten).
Detailbeschreibung
Flora status:
- Adventive= Eingebürgerte = Synanthrope (Archaeo-, Palaeo-, und Neophyten)
Als Zierpflanze häufig kultiviert u. selten verwildernd
Verbreitung:
Heimat: Südosteuropa, Südwestasien, sehr variabel, auf der Balkanhalbinsel mit ≈ 6 Unterarten
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Höhe: 25–70 cm
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- tierbestäubt (zoophil, meist Insekten)
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
- Beblätterung: Nackter Blütenstand (keine Hochblätter zwischen den Blüten)
- Typ: Traube
- Typ: Rispe/Schirmrispe
Blütenstand doppeltraubig, fast schirmrispig
Blütenblätter:
- Anzahl: 4
- Apex: Blütenblätter (oder Kronzipfel) stumpf
- Blütenhülle freiblättrig
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Farbe: gelb
- Grösse: Blüten klein (5 bis 10 mm Durchmesser)
- Grösse: Blüten sehr klein (unter 5mm Durchmesser)
Kronblätter 2–3,5 mm lang, vorn abgerundet;
Blütensymmetrie:
- Blüte disymmetrisch (zwei Symmetrieachsen)
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 1
Griffel 0,5–2 mm lang
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Pflanze behaart
Kleine Zweige in den Achseln der Stängelblätter
Stängelblätter oberseits graugrün, unterseits graufilzig
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Behaarung: Blattunterseite behaart
- Behaarung: Blattoberseite behaart
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Blattstellung: Wechselständig
- Blattstellung: Grundständig (Rosette)
- Laubblätter nicht alle gleich gestaltet (meist Rosetten- und Stängelblätter)
- Spreite lanzettlich
- Spreite eiförmig
- Spreite spatelförmig
- Grösse: klein (1 bis 2 cm)
- Grösse: mittelgross (2 bis 10 cm)
Grundblatt (35)40–100 mm lang
Kleine Zweige in den Achseln der Stängelblätter
untere Laubblätter länger als 3 cm, verkehrt-eiförmig bis verkehrt-eilanzettlich-spatelförmig
Stängelblätter 10–20 mm lang u. 3–6 mm breit, oberseits graugrün, unterseits graufilzig
Blattstiel:
- Blattstiel kurz (undeutlich)
- Blattstiel fehlend (sitzendes Blatt)
Rosette:
- Halbrosettenpflanze (Rosette und Stängelblätter vorhanden)
Frucht:
Frucht behaart
Fruchtfächer 1-samig
Frucht 2–5,5 mm lang, ihre Sternhaare 6–(13)-strahlig
Griffel 0,5–2 mm lang
Lebensraum:
Als Zierpflanze häufig kultiviert u. selten verwildernd
Ökologie:
Nickel-Hyperakkumulator
Geologie/Boden:
Nickel-Hyperakkumulator
Vermehrungsstrategien:
- sexuell
Blütezeit:
- 04 - April
- 05 - Mai
IV–V