Akelei
Aquilegia
Familie (familia)
Hahnenfußgewächse / Ranunculaceae
Die inneren 5 Perigonblätter sind mind. 7 mm lang gespornte NektarB, die äußeren 5
KroB’artigen PerigonB sind ungespornt. — LB doppelt 3-zählig (zus.gesetzt od. geteilt); Blü mind. 2,5 cm br; Sporne an der Spitze oft ± hakenfmg gekrümmt; BalgFr.
Detailbeschreibung
Gattungen (genus)
Details
Flora status:
- Ureinheimisch = indigen
Verbreitung:
- kosmopolitisch
Lebensform:
- Hemikryptophyt (Stauden)
Wuchsform:
- krautig
Blütenbiologie:
- Pflanze einhäusig
- Blüten zwittrig
Blütenstand:
- Anordnung: Infloreszenz oder Einzelblüten auf beblättertem Stängel
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Blüte mit Nektarien/Nektarblättern/Diskus
- Blüten zylindrisch oder glockenförmig
- Blütenhülle verwachsenblättrig
- Grösse: Blüten gross (mehr als 2 cm Durchmesser)
Die inneren 5 Perigonblätter sind mind. 7 mm lang gespornte Nektarblätter, die äußeren 5 Kroblattartigen Perigonblätter sind ungespornt
Blüte mindestens 2,5 cm breit; Sporne an der Spitze oft ± hakenförmig gekrümmt
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: zusammengesetzt: zweifach (doppelt) oder mehrfach
Laubblatt doppelt 3-zählig (zusammengesetzt oder geteilt)