

Blasen-Tragant
Astragalus vesicarius
Gattung (genus)
Familie (familia)
Schmetterlingsblütler / Fabaceae
Im Burgenland nur die Unterart Astragalus vesicarius subsp. vesicarius, weitere Informationen siehe dort.
Fahne schmal- bis br’eifmg, meist nur um 1–4 mm länger als die Flügel, — abgerundet od. ± tief ausgerandet
Blü 20–25 mmlg; Stg u. LB dicht anliegend silbergrau behaart; Stipeln ganz frei (Abb.565/6). — ZwStr; LB mit (4)5–10 Fp; Fiedern mit kurzer Stachelspitze; Köpfe 3–10-blü; K abstehend behaart mit weißen u. schwarzen Haaren, sich nach dem Blühen blasenfmg erweiternd. HCh.. Blasen-T., Aufgeblasener T. / A. vesicarius
DetailbeschreibungFlora status:
- Ureinheimisch = indigen
Blütenbiologie:
- Blüten zwittrig
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
Blütenstand:
- Infloreszenz wenigblütig
- Typ: Kopf/Köpfchen
Köpfe 3–10-blütig
Blütenblätter:
- Anzahl: 5
- Blütenhülle freiblättrig
- Blütenhülle ungleichförmig (heterochlamydeisch = Gliederung in Kelch und Krone)
- Grösse: Blüten gross (mehr als 2 cm Durchmesser)
- Schmetterlingsblüte
- Apex: Blütenblätter vorne ausgerandet (herzförmig, eingebuchtet, etc)
Blüten 20–25 mm lang
Fahne schmal- bis breit eiförmig, meist nur um 1–4 mm länger als die Flügel, abgerundet od. ± tief ausgerandet
weibliche Organe (Gynözeum):
- Fruchtknoten oberständig
- Griffel: 1
männliche Organe (Andrözeum):
- Anzahl: 10 Staubblätter (meist zwei Kreise zu je fünf Staubblättern)
- Staubblätter verwachsen
Spross, Achse, Stamm (zB Borke), Stängel, Internodien:
- Pflanze behaart
Zwergstrauch
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Behaarung: (allg.) Laubblatt behaart
- Behaarung: Haartyp: Gabelhaare/Kompassnadelhaare
- Blattform: zusammengesetzt (z.B. Eschenblatt)
- Blattform: zusammengesetzt, unpaarig (mit Endblättchen)
- Blattrand: ganzrandig
- Blattstellung: Wechselständig
- Fiederblätter: viele (vier oder mehr) Fiederpaare
- Apex: Blattspreite mit Grannenspitze
- mit Nebenblättern (und/oder Nebenblättchen)
Stängel u. Laubblätter mit Kompassnadelhaaren(Lupe!)
Stängel u. Laubblatt dicht anliegend silbergrau behaart
Stipeln ganz frei
Laubblatt mit (4)5–10 Fiederpaaren
Fiedern mit kurzer Stachelspitze
Blattstiel:
- Blattstiel lang (deutlich)
Vermehrungsstrategien:
- sexuell