Plattährige Kiel-Trespe
Bromus carinatus agg.
Gattung (genus)
Familie (familia)
Synonyme: Kiel-Trespe, Plattähren-Trespe, Kalifornische Trespe; Ceratochloa carinata
Laubblatt weniger als 10 mm breit; alle Rispenzweige aufrecht; Ährchen über die Länge der Rispenzweige verteilt. Höhe: 30–80 cm. ☉ Therophyt. V–VII(VIII). Straßenböschungen, Bahnanlagen; collin; selten. (Heimat: Nord- und Mittelamerika; unbeständig. (Fallweise in Saatgutmischungen zur raschen Begrünung offener Stellen enthalten).
Detailbeschreibung
Wuchsform:
- annuell
Wuchshöhe:
- 15 bis 50 cm: mittelhoch
- 50 bis 100 cm: hochwüchsig
Höhe: 30–80 cm
Blütenbiologie:
- Blüten oder Blütenähnliche Strukturen vorhanden: Vermehrung über Samen (Samenpflanzen)
- Blüten zwittrig
- windbestäubt (anemophil)
Blütenstand:
- Ährenrispe (bei Süßgräsern)
- Spelzen = (meist) trockenhäutige Hochblätter im Ährchen vorhanden (Süß- und Sauergräser)
alle Rispenzweige aufrecht
Ährchen über die Länge der Rispenzweige verteilt
Hüllspelze und Deckspelze am Rücken gekielt, Ährchen seitlich stark abgeflacht und scharfkantig
Dechspelze mit (5)7–10 mm langer Granne, bewimpert, mit 7(9)kahlen Nerven
Vorspelze fast so lang wie die Deckspelze
Blatt (Bl. Spreite, Haare, Farbe, Nervatur):
- Blattform: einfach und ungeteilt (zB Buchenblatt)
- Spreite linealisch
Laubblätter weniger als 10 mm breit
Frucht:
Samen:
- Frucht einsamig
- Samen von Fruchtknoten eingeschlossen (Bedecktsamer)
Lebensraum:
- Ruderalstandorte
Straßenböschungen, Bahnanlagen
Höhenstufen:
- Collin (von 0 bis 250/400 m SH) – Waldsteppenzone, trocken-warme Eichen-Hainbuchenwälder
collin
Blütezeit:
- 05 - Mai
- 06 - Juni
- 07 - Juli
- 08 - August
V–VII(VIII)